09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

3.11 Methode der konformen Abbildung bei ebenen Problemen . . . . . . . . . . . 75<br />

3.11.1 Ebenes Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

3.11.2 Methode der konformen Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

3.11.3 Beispiel: Gerader geladener Draht durch den Ursprung und senkrecht<br />

zur Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

3.12 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separationsansatz . . . . . . . . . . . . 80<br />

3.12.1 Laplace-Gleichung in Kugelkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

3.12.2 Zylindersymmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

3.12.3 Entwicklung nach Legendre-Polynomen . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

3.12.4 Zylindersymmetrisches Beispiel: Leitende Kugel im homogenen Feld . 84<br />

3.12.5 Assoziierte Legendre-Polynome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

3.12.6 Inneres und äußeres Dirichletproblem für die Kugel . . . . . . . . . . 89<br />

4 Magnetostatik 91<br />

4.1 Strom und Stromdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.1.1 Stromdichte und Stromfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

4.1.2 Mikroskopische Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

4.1.3 Kontinuitätsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

4.2 Ampère-Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

4.3 Magnetische Induktion und Biot-Savart-Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

4.3.1 Beispiel: Lorentz-Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

4.3.2 Beispiel: Magnetfeld eines geraden Leiters . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

4.4 Differentielle Feldgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

4.5 Integralform der Feldgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

4.6 Feldverhalten an Grenzflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

4.7 Multipolentwicklung für das Vektorpotential . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

4.7.1 Hilfssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

4.7.2 Magnetisches Dipolmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

4.7.3 Magnetisches Moment eines geschlossenen, ebenen Stromkreises . . . 109<br />

4.7.4 Magnetisches Moment eines Systems von Punktladungen . . . . . . . 109<br />

4.8 Beispiel: Magnetfeld durch Gleichstrom im Koaxialkabel . . . . . . . . . . . . 110<br />

5 Maxwell-Gleichungen 117<br />

5.1 Induktionsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

5.2 Feldgleichungen vor Maxwell für zeitabhängige Felder . . . . . . . . . . . . . 118<br />

5.3 Verschiebungsstrom (oder: wie Maxwell das Ampere-Gesetz reparierte) . . . . 119<br />

5.4 Elektromagnetische Potentiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

5.5 Eichtransformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

5.5.1 Lorenz-Eichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

5.5.2 Coulomb-Eichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

5.6 Energiesatz der <strong>Elektrodynamik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

5.7 Impulssatz der <strong>Elektrodynamik</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

5.8 Lagrange- und Hamilton-Funktion eines geladenen Teilchens im elektromagnetischen<br />

Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!