09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Elektromagnetische Wellen und Strahlung<br />

6.2.4 Magnetische Feldstärke einer bewegten Punktladung<br />

Zur Berechnung der magnetischen Induktion ⃗ B = rot ⃗ A benötigen wir zwei Hilfsformeln.<br />

Hilfsformel 1:<br />

∂t ′<br />

∂t =<br />

R<br />

R − ⃗ R · ⃗v 0<br />

c<br />

=<br />

R<br />

R − R ⃗ . (6.91)<br />

· ⃗β<br />

Beweis: mit R(t) = c(t − t ′ ) folgt<br />

⎧<br />

∂R ⎨<br />

∂t = c<br />

⎩<br />

Das Gleichsetzen der beiden Ausdrücke liefert<br />

so dass<br />

oder<br />

∂t ′<br />

∂R<br />

= c − c ∂t′<br />

∂t ∂t ′ ∂t ,<br />

(<br />

c + ∂R ) ′<br />

∂t<br />

= c<br />

∂t ′ ∂t<br />

∂t ′<br />

∂t<br />

=<br />

weil mit R 2 =<br />

Mit<br />

c<br />

c + ∂R<br />

( ) 2<br />

⃗R<br />

) (1 − ∂t′<br />

∂t<br />

.<br />

∂t ′ ∂R<br />

∂t ∂t ′<br />

∂t ′ =<br />

∂R 2<br />

∂t ′ = 2 ⃗ R · ∂ ⃗ R<br />

∂t ′ .<br />

c<br />

c + 1 =<br />

∂R 2<br />

2R ∂t ′<br />

c<br />

c + 1 ⃗ RR · ∂ R ⃗ ,<br />

∂t ′<br />

folgt<br />

∂R<br />

⃗ = ∂ [ (<br />

⃗r − ⃗r<br />

∂t ′ ∂t ′ 0 t ′)] (<br />

= −⃗v 0 t ′)<br />

∂t ′<br />

c<br />

=<br />

∂t c − 1 ⃗ RR · ⃗v 0 (t ′ ) =<br />

cR<br />

cR − c ⃗ R · ⃗β =<br />

R<br />

R − ⃗ R · ⃗β ,<br />

die Behauptung Q.E.D.<br />

Hilfsformel 2:<br />

⃗R<br />

⃗∇ r t ′ = − (<br />

c R − R ⃗ · ⃗β<br />

) . (6.92)<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!