09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Elektrostatik<br />

Gemäß Kap. 3.3 ist Gleichung (3.52) äquivalent zu<br />

Aus der Randbedingung (3.49) folgt<br />

∫<br />

Φ part (⃗r) =<br />

Φ part | R + Φ hom | R = Φ 0 (⃗r)<br />

d 3 r ′ ρ (<br />

⃗r ′)<br />

|⃗r − ⃗r ′ | . (3.53)<br />

oder Φ hom | R = (Φ 0 − Φ part ) | R . (3.54)<br />

Mit (3.53) erhalten wir für die Lösung (3.50)<br />

∫<br />

Φ (⃗r) =<br />

d 3 r ′ ρ (<br />

⃗r ′)<br />

|⃗r − ⃗r ′ | + Φ hom (⃗r)<br />

Im Spezialfall, dass keine Metalloberflächen vorhanden sind, ist das Volumen V der gesamte<br />

Raum und die Randbedingung lautet Φ(∞) = 0. Wegen Φ part (∞) = 0 folgt aus (3.54)<br />

Φ hom (∞) = 0 und damit Φ hom (⃗r) = 0.<br />

3.8.3 Eindeutigkeit der Lösung<br />

Seien Φ 1 (⃗r) und Φ 2 (⃗r) zwei beliebige Lösungen des Potentialproblems (3.48)–(3.49). Für<br />

die Differenz<br />

ψ (⃗r) = Φ 1 (⃗r) − Φ 2 (⃗r) (3.55)<br />

gilt dann ∆ψ = ∆Φ 1 − ∆Φ 2 = −4π(ρ − ρ) = 0<br />

also ∆ψ = 0 in V (3.56)<br />

und ψ| R = Φ 1 | R − Φ 2 | R = Φ 0 − Φ 0 = 0 . (3.57)<br />

Benutzen wir den 1. Greenschen Satz (2.6.10) für die skalaren Funktionen u = v = ψ, so<br />

gilt<br />

∫ [ ( ) ] ∫ 2<br />

dV ψ∆ψ + ⃗∇ψ = dF ψ ∂ψ<br />

V<br />

R ∂n . (3.58)<br />

Wegen (3.57) ψ| R = 0 verschwindet die rechte Seite von (3.58). Setzen wir auf der linken<br />

Seite gemäß Gleichung (3.56) ∆ψ = 0 ein, so folgt<br />

∫ ( ) 2<br />

dV ⃗∇ψ = 0<br />

oder ⃗ ∇ψ = 0 ,<br />

V<br />

so dass ψ (⃗r) = const. , (3.59)<br />

d.h. die beiden möglichen Lösungen Φ 1 (⃗r) und Φ 2 (⃗r) können sich nur um eine Konstante<br />

unterscheiden.<br />

Für die Dirichlet-Randbedingung ψ| R = 0 muss die Konstante gleich Null sein. Für die von-<br />

Neumann-Randbedingung ist die Lösung bis auf diese unwesentliche Konstante festgelegt.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!