09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.7 Impulssatz der <strong>Elektrodynamik</strong><br />

Damit erhalten wir<br />

( )<br />

⃗E × ⃗∇ × E ⃗<br />

( )<br />

⃗B × ⃗∇ × B ⃗<br />

= 1 2 ⃗ ∇ ( E 2) −<br />

(<br />

⃗E · ⃗ ∇<br />

)<br />

⃗E ,<br />

= 1 2 ⃗ ∇ ( B 2) −<br />

(<br />

⃗B · ⃗ ∇<br />

)<br />

⃗B<br />

und Gleichung (5.61) reduziert sich auf<br />

⃗f =<br />

1<br />

[( ) ( ) ( )<br />

⃗∇ · E ⃗ ⃗E + ⃗E · ∇ ⃗ ⃗E + ⃗∇ · B ⃗<br />

4π<br />

∂<br />

( )<br />

⃗E × B ⃗<br />

− 1 ∇<br />

8π ⃗ ( E 2 + B 2) − 1<br />

4πc<br />

Wir definieren den Maxwellschen Spannungstensor<br />

ˆT = T ij ≡ 1<br />

4π<br />

mit i, j ∈ [1, 2, 3]; E 1 = E x , E 2 = E y<br />

und E 3 = E z .<br />

∂t<br />

· ⃗B<br />

( ) ]<br />

+ ⃗B · ∇ ⃗ ⃗B<br />

. (5.62)<br />

[<br />

E i E j + B i B j − 1 (<br />

E 2 + B 2) ]<br />

δ ij<br />

2<br />

Das Skalarprodukt dieses Tensors mit einem Vektor ⃗a ergibt wieder einen Vektor:<br />

(<br />

⃗a · ˆT<br />

)j = ∑<br />

a i T ij .<br />

i=x,y,z<br />

(5.63)<br />

Speziell gilt<br />

(<br />

⃗∇ · ˆT<br />

)<br />

j<br />

= ∑<br />

i=x,y,z<br />

= 1<br />

4π<br />

+<br />

∂<br />

T ij<br />

∂x i<br />

[ (⃗∇ )<br />

· E ⃗ E j +<br />

(<br />

⃗B · ⃗ ∇<br />

)<br />

B j − 1 2 ∇ j<br />

( ) ( )<br />

⃗E · ∇ ⃗ E j + ⃗∇ · B ⃗ B j<br />

(<br />

E 2 + B 2)] ,<br />

so dass für Gleichung (5.62) mit dem Poynting-Vektor (5.55) folgt<br />

Die Gesamtkraft im Volumen V ist dann<br />

∫<br />

⃗F = d 3 r f ⃗ = − 1 ∫<br />

∂<br />

V<br />

c 2 ∂t<br />

= − 1 ∫<br />

d<br />

c 2 dt<br />

∮<br />

also F ⃗ =<br />

O(V )<br />

⃗f = ⃗ ∇ · ˆT −<br />

V<br />

V<br />

∫<br />

d 3 r S ⃗ +<br />

∮<br />

d 3 r S ⃗ +<br />

d ⃗ f · ˆT − 1 c 2 d<br />

dt<br />

1<br />

c 2 ∂ ⃗ S<br />

∂t . (5.64)<br />

V<br />

d 3 r<br />

O(V )<br />

∫<br />

V<br />

(<br />

⃗∇ · ˆT<br />

)<br />

d ⃗ f · ˆT ,<br />

d 3 r ⃗ S . (5.65)<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!