09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1 Dielektrika im elektrostatischen Feld<br />

8.1.2 Feld eines polarisierten Objekts<br />

Was ist nun das elektrische Feld eines polarisierten Materials mit der Polarisation ⃗ P ? Wir<br />

wollen also das elektrische Feld berechnen, das durch den gegebenen Polarisationsvektor ⃗ P<br />

erzeugt wird, also nicht das äußere Feld, das zur Polarisation des Mediums geführt hat.<br />

Abbildung 8.3: Überlagerung der infinitesimalen Dipole<br />

Aus Kap. (3.9.4) kennen wir das elektrische Feld eines einzelnen Dipols. Weil das dielektrische<br />

Material durch die Überlagerung von vielen infinitesimalen Dipolen entsteht, integrieren wir<br />

über das Volumen des dielektrischen Materials (siehe Abb. 8.3). Man rechnet leichter mit<br />

dem elektrostatischen Potential (3.98) eines einzelnen Dipols<br />

A dipol =<br />

⃗p · ⃗r<br />

r 3 .<br />

Mit ⃗p = ⃗ P dV = ⃗ P d 3 x ′<br />

Wir benutzen<br />

⃗∇ x<br />

1<br />

|⃗x − ⃗x ′ |<br />

folgt<br />

∫<br />

A (⃗x) =<br />

⃗x − ⃗x′<br />

= −<br />

|⃗x − ⃗x ′ | 3 ,<br />

∫<br />

so dass A = −<br />

V<br />

(<br />

P ⃗ x ′) (<br />

· ⃗r ∫ P ⃗ x ′) ·<br />

(⃗x − ⃗x ′)<br />

d 3 x ′ r 3 = d 3 x ′<br />

V |⃗x − ⃗x ′ | 3 .<br />

V<br />

(<br />

d 3 x ′ P ⃗ x ′) · ⃗∇ 1<br />

x<br />

|⃗x − ⃗x ′ |<br />

∫V<br />

= d 3 x ′ P ⃗<br />

(x ′) · ⃗∇ x<br />

′<br />

1<br />

|⃗x − ⃗x ′ | .<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!