09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Elektrodynamik</strong> in Materie<br />

z<br />

+ + + +<br />

+<br />

P<br />

+<br />

y<br />

x<br />

−<br />

−<br />

− −<br />

−<br />

−<br />

Abbildung 8.5: Die homogen polarisierte Kugel<br />

(1) Das Potential ist stetig: V i (R, µ) = V a (R, µ), d.h.<br />

∞∑<br />

A l R l P l (µ) =<br />

l=0<br />

∞∑<br />

l=0<br />

B l<br />

R l+1 P l(µ) .<br />

Mit den Orthonormalitätsrelationen der Legendre-Polynome folgt dann<br />

A m R m = B m R −m−1 ,<br />

oder B l = A l R 2l+1 . (8.7)<br />

(2) Die radiale Ableitung des Potentials ist unstetig an der Oberfläche gemäß Gleichung<br />

(3.47):<br />

so dass hier gilt<br />

∂V<br />

∂n ∣ = −4πσ ,<br />

( R<br />

∂Va<br />

∂r − ∂V ) ∣<br />

i ∣∣∣r=R<br />

= −4πσ b (µ) .<br />

∂r<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!