09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Inhomogene Wellengleichung<br />

Es folgt für das Integral (6.56)<br />

∫<br />

dk 0 F (k, k 0 )<br />

C 1<br />

= − 1<br />

= − πı<br />

k<br />

= − πı<br />

2k 2πı [Res k 0 =−kf(k 0 ) + Res k0 =kf(k 0 )]<br />

[<br />

]<br />

e ıkx 0<br />

− e −ıkx 0<br />

k 2ısin(kx 0) = 2π<br />

∣ ⃗ k∣<br />

(∣ ∣ ) ∣∣<br />

sin ⃗ ∣∣ k x0<br />

. (6.59)<br />

Das Ergebnis (6.59) ist unabhängig vom Radius ρ, so dass der Grenzübergang ρ → 0 vollzogen<br />

werden kann, und wir erhalten mit Beziehung (6.53)<br />

⎧<br />

⎨<br />

∫<br />

D 1 (X µ c<br />

2π d 3 k e ı⃗ k·⃗r sin(|⃗ k|x 0)<br />

) =<br />

2 | ⃗ für x<br />

k|<br />

0 > 0<br />

. (6.60)<br />

⎩<br />

0 für x 0 < 0<br />

Die Integration über d 3 k wird durch Einführung von Kugelkoordinaten im k-Raum (k, θ, φ)<br />

durchgeführt, wobei θ = ∠( ⃗ k, ⃗r) ist. Mit d 3 k = k 2 dk sin θdθdφ = k 2 dkdµdφ, wobei µ =<br />

cos θ, folgt für x 0 > 0<br />

D 1 (X µ ) =<br />

= c π<br />

= c π<br />

∫<br />

c 2π<br />

2π 2<br />

= c<br />

ıπr<br />

0<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

= c<br />

ıπr<br />

= − c<br />

−<br />

0∫ ∞<br />

0<br />

∫ 1<br />

dφ dµ<br />

−1<br />

dk k sin(kx 0 )<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ 1<br />

−1<br />

dk k 2 e ıkrµ sin(kx 0)<br />

k<br />

dµ e ıkrµ<br />

dk k sin(kx 0 ) eıkr − e −ıkr<br />

ıkr<br />

dk sin(kx 0 )<br />

(e ıkr − e −ıkr)<br />

0∫ ∞<br />

Substituieren wir im zweiten Integral k = −k ′<br />

(<br />

e ıkr − e −ıkr) ( )<br />

e ıkx 0<br />

− e −ıkx 0<br />

1<br />

dk<br />

2ı 0<br />

(∫ ∞<br />

dk<br />

[e ]<br />

ık(x0+r) − e ık(x 0−r)<br />

2πr 0<br />

∫ ∞ [<br />

])<br />

dk e −ık(x0−r) − e −ık(x 0+r)<br />

.<br />

so folgt<br />

D 1 (X µ ) = − c (∫ ∞<br />

dk<br />

[e ]<br />

ık(x0+r) − e ık(x 0−r)<br />

2πr 0<br />

∫ −∞ [ ])<br />

+ dk ′ e ık′ (x 0 −r) − e ık′ (x 0 +r)<br />

0<br />

= − c<br />

2πr<br />

∫ ∞<br />

−∞<br />

dk<br />

[<br />

e ık(x 0+r) − e ık(x 0−r) ] . (6.61)<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!