09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Maxwell-Gleichungen<br />

ändert das magnetische Feld ⃗ B nicht, weil wegen (rot grad = 0)<br />

rot ⃗ A ′ = rot ⃗ A + rot grad Λ = rot ⃗ A .<br />

Damit auch das elektrische Feld ⃗ E gemäß Gleichung (5.22) unverändert bleibt, muss gleichzeitig<br />

auch das skalare Potential mittransformiert werden<br />

denn dann ist<br />

⃗E = − ⃗ ∇Φ ′ − 1 c<br />

∂ ⃗ A ′<br />

∂t<br />

Φ (⃗r, t) → Φ ′ (⃗r, t) = Φ (⃗r, t) − 1 c<br />

= − ⃗ ∇Φ + 1 c ⃗ ∇<br />

∂Λ (⃗r, t)<br />

∂t<br />

, (5.27)<br />

( ) ∂Λ<br />

− 1 ∂A<br />

⃗<br />

∂t c ∂t − 1 ∂<br />

( )<br />

⃗∇Λ = −∇Φ c ∂t<br />

⃗ − 1 ∂A<br />

⃗<br />

c ∂t .<br />

Die Gleichungen (5.26) und (5.27) bilden eine Eichtransformation: die ⃗ E- und ⃗ B-Felder<br />

ändern sich nicht unter dieser Transformation mit einem beliebigen skalaren Feld Λ (⃗r, t).<br />

5.5.1 Lorenz-Eichung<br />

′<br />

Wir behaupten: A ⃗ und Φ ′<br />

können so gewählt werden, dass sich die Potentialgleichungen<br />

(5.23) und (5.25) reduzieren auf<br />

⊓Φ ′ (⃗r, t) = 4πρ (⃗r, t) (5.28)<br />

und ⊓ ⃗ A ′ (⃗r, t) = 4π c ⃗ j (⃗r, t) , (5.29)<br />

mit der Lorenz-Bedingung<br />

⃗∇ · ⃗A ′ (⃗r, t) + 1 c<br />

Beweis: Nach Gleichungen (5.26) und (5.27) ist<br />

⃗A = ⃗ A ′ − ⃗ ∇Λ,<br />

∂Φ ′ (⃗r, t)<br />

∂t<br />

Φ = Φ ′ + 1 c<br />

= 0 . (5.30)<br />

∂Λ<br />

∂t<br />

(5.31)<br />

Setzen wir dies in die gekoppelten Potentialgleichungen (5.23) und (5.25) ein, erhalten wir<br />

und<br />

∆Φ ′ + 1 c<br />

∂ (∆Λ)<br />

∂t<br />

+ 1 c<br />

∂<br />

∇<br />

∂t ⃗ · ⃗A ′ − 1 ∂<br />

∇<br />

c ∂t ⃗ ( )<br />

· ⃗∇Λ<br />

∂<br />

⊓A ⃗ ( )<br />

′<br />

− ⊓ ⃗∇Λ + ∇ ⃗<br />

=<br />

∆Φ ′ + 1 ∇<br />

c ∂t ⃗ · ⃗A ′ = −4πρ (5.32)<br />

[<br />

⃗∇ · ⃗A + 1 ]<br />

∂Φ<br />

= 4π c ∂t c ⃗ j . (5.33)<br />

Wir nehmen ferner an, dass A ⃗ und Φ als Lösungen von (5.23) und (5.25) bekannt sind.<br />

Dann kann die skalare Funktion Λ so gewählt werden, dass es die Lösung der inhomogenen<br />

Gleichung<br />

⊓Λ =<br />

[<br />

⃗∇ · ⃗A + 1 c<br />

]<br />

∂Φ<br />

∂t<br />

(5.34)<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!