09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.8 Beispiel: Magnetfeld durch Gleichstrom im Koaxialkabel<br />

e z<br />

a<br />

b<br />

D<br />

Abbildung 4.10: Schematischer Aufbau eines koaxialen Leiters<br />

Im Innenleiter: Mit Gleichung (4.59) folgt für die drei Komponenten des Vektorpotentials<br />

nach Gleichung (4.62)<br />

∆A (i)<br />

z (r) = − 4π c j 0, ∆A (i)<br />

x (r) = 0,<br />

∆A (i)<br />

y (r) = 0 .<br />

Wir wählen speziell A (i)<br />

x = A (i)<br />

y = 0, so dass nur A (i)<br />

z ≠ 0 ist.<br />

Im Hohlraum: Mit Gleichung (4.61) folgt für die drei Komponenten des Vektorpotentials<br />

nach Gleichung (4.62)<br />

∆A (h)<br />

z<br />

Auch hier wählen wir speziell A (h)<br />

x<br />

(r) = ∆A (h)<br />

x<br />

= A (h)<br />

y = 0.<br />

(r) = ∆A (h)<br />

y (r) = 0 .<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!