09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten<br />

2.5.3 Divergenz<br />

Zur Berechnung von<br />

div ⃗ A = ⃗ ∇ · (A 1 ⃗e q1 + A 2 ⃗e q2 + A 3 ⃗e q3 ) = ⃗ ∇ · (A 1 ⃗e q1 ) + ⃗ ∇ · (A 2 ⃗e q2 ) + ⃗ ∇ · (A 3 ⃗e q3 )<br />

benutzen wir die Darstellungen (2.84). Wir erhalten für<br />

⃗∇ · (A 1 ⃗e q1 ) = ∇ ⃗ ·<br />

(A 1 h 2 h 3∇q2 ⃗ × ∇q ⃗ )<br />

3<br />

.<br />

Mit der Produktregel (2.59) folgt<br />

[ (<br />

⃗∇ · (A 1 ⃗e q1 ) = ⃗∇ (A1 h 2 h 3 )]<br />

· ⃗∇q2 × ∇q ⃗ ) (<br />

3 + A 1 h 2 h 3∇ ⃗ · ⃗∇q2 × ∇q ⃗ )<br />

3<br />

.<br />

Der zweite Term in dieser Gleichung verschwindet, denn nach Anwendung der Produktregel<br />

(2.60) gilt<br />

(<br />

⃗∇ · ⃗∇q2 × ∇q ⃗ )<br />

3 = ∇q ⃗ 3 · rot grad q 2 − ∇q ⃗ 2 · rot grad q 3 = 0<br />

gemäß Gleichung (2.67). Es verbleibt unter Ausnutzung von (2.82)<br />

[ (<br />

⃗∇ · (A 1 ⃗e q1 ) = ⃗∇ (A1 h 2 h 3 )]<br />

· ⃗∇q2 × ∇q ⃗ )<br />

3<br />

[ (<br />

= ⃗∇ ⃗eq2<br />

(A1 h 2 h 3 )]<br />

· × ⃗e )<br />

q 3<br />

h 2 h 3<br />

[<br />

= ⃗∇<br />

⃗e q1<br />

(A1 h 2 h 3 )]<br />

· .<br />

h 2 h 3<br />

Jetzt benutzen wir die Darstellung (2.81) für grad (A 1 h 2 h 3 ) und erhalten aufgrund der<br />

Orthogonalitätsrelation (2.73)<br />

[<br />

]<br />

1 ∂ (A 1 h 2 h 3 ) 1 ∂ (A 1 h 2 h 3 ) 1 ∂ (A 1 h 2 h 3 ) ⃗e q1<br />

⃗∇ · (A 1 ⃗e q1 ) = ⃗e q1 + ⃗e q2 + ⃗e q3 ·<br />

h 1 ∂q 1 h 2 ∂q 2 h 3 ∂q 3 h 2 h 3<br />

1 ∂<br />

=<br />

(A 1 h 2 h 3 ) . (2.85)<br />

h 1 h 2 h 3 ∂q 1<br />

Ebenso berechnen wir<br />

⃗∇ · (A 2 ⃗e q2 ) =<br />

und ⃗ ∇ · (A3 ⃗e q3 ) =<br />

1 ∂<br />

(A 2 h 1 h 3 )<br />

h 1 h 2 h 3 ∂q 2<br />

1 ∂<br />

(A 3 h 1 h 2 ) ,<br />

h 1 h 2 h 3 ∂q 3<br />

so dass<br />

div ⃗ A =<br />

[<br />

1 ∂<br />

(A 1 h 2 h 3 ) +<br />

h 1 h 2 h 3 ∂q 1<br />

∂<br />

∂q 2<br />

(A 2 h 1 h 3 ) +<br />

∂ ]<br />

(A 3 h 1 h 2 )<br />

∂q 3<br />

. (2.86)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!