09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten<br />

2.5.6 Beispiel: Kugelkoordinaten<br />

Mit Kugelkoordinaten (r, θ, φ) gilt für den Ortsvektor<br />

⃗r = x⃗e 1 + y⃗e 2 + z⃗e 3 = r sin θ cos φ⃗e 1 + r sin θ sin φ⃗e 2 + r cos θ⃗e 3 = ⃗r(r, θ, φ) (2.91)<br />

mit r ≥ 0, 0 ≤ θ ≤ π und 0 ≤ φ ≤ 2π. Als neue Koordinaten wählen wir also q 1 = r, q 2 = θ<br />

und q 3 = φ.<br />

Zur Berechnung der neuen Einheitsvektoren (2.71) und Skalenfaktoren (2.72) benötigen wir<br />

∂⃗r/∂r = (sin θ cos φ, sin θ sin φ, cos θ) ,<br />

∂⃗r/∂θ = r(cos θ cos φ, cos θ sin φ, − sin θ)<br />

und ∂⃗r/∂φ = r(− sin θ sin φ, sin θ cos φ, 0) ,<br />

so dass h 1 = h r = |∂⃗r/∂r| = 1 ,<br />

h 2 = h θ = |∂⃗r/∂θ| = r ,<br />

h 3 = h φ = |∂⃗r/∂φ| = r sin θ (2.92)<br />

und ⃗e q1 = ⃗e r = (sin θ cos φ, sin θ sin φ, cos θ) ,<br />

⃗e q2 = ⃗e θ = (cos θ cos φ, cos θ sin φ, − sin θ) ,<br />

⃗e q3 = ⃗e φ = (− sin φ, cos φ, 0) . (2.93)<br />

Durch Einsetzen dieser Ergebnisse in den allgemeinen Ausdruck (2.81) erhalten wir für den<br />

Gradienten in Kugelkoordinaten<br />

⃗∇ψ = ∂ψ<br />

∂r ⃗e r + 1 ∂ψ<br />

r ∂θ ⃗e θ + 1 ∂ψ<br />

r sin θ ∂φ ⃗e φ . (2.94)<br />

Gemäß Gleichung (2.86) ergibt sich für die Divergenz in Kugelkoordinaten<br />

[<br />

div A ⃗ = ∇ ⃗ · ⃗A 1 ∂ (<br />

=<br />

Ar<br />

r 2 r 2 sin θ ) + ∂ sin θ ∂r<br />

∂θ (A θr sin θ) + ∂ ]<br />

∂φ (A φr)<br />

= 1 ∂ (<br />

Ar<br />

r 2 r 2) + 1 ∂<br />

∂r r sin θ ∂θ (A θ sin θ) + 1 ∂<br />

r sin θ ∂φ (A φ) , (2.95)<br />

während Gleichung (2.88) für die Rotation in Kugelkoordinaten auf<br />

rot ⃗ A =<br />

=<br />

1<br />

r 2 sin θ<br />

⎛<br />

⃗e r r⃗e θ<br />

⎞<br />

r sin θ⃗e φ<br />

⎝ ∂<br />

⎠<br />

∂r<br />

∂<br />

∂θ<br />

∂<br />

∂φ<br />

A r A θ r A φ r sin θ<br />

[(<br />

1 ∂<br />

r 2 sin θ ∂θ (A φr sin θ) − ∂ )<br />

∂φ (A θr) ⃗e r<br />

( ∂<br />

+<br />

∂φ (A r) − ∂ )<br />

∂r (A φr sin θ) r⃗e θ<br />

( ∂<br />

+<br />

∂r (A θr) − ∂ ) ]<br />

∂θ (A r) r sin θ⃗e φ<br />

(2.96)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!