09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.11 Methode der konformen Abbildung bei ebenen Problemen<br />

Damit folgt für die erste Cauchy-Riemannsche-Gleichung (3.122a)<br />

oder<br />

∂A(φ)<br />

∂y<br />

∂A(φ)<br />

∂φ<br />

= cos φ ∂A(φ)<br />

r ∂φ<br />

= −∂A 0(r)<br />

= − cos φ ∂A 0(r)<br />

,<br />

∂x<br />

∂r<br />

= −r ∂A 0(r)<br />

. (3.130)<br />

∂r<br />

Für die zweite Cauchy-Riemannsche-Gleichung (3.122b)<br />

∂A(φ)<br />

∂x<br />

= − sin φ ∂A(φ)<br />

r ∂φ<br />

= ∂A 0(r)<br />

= sin φ ∂A 0(r)<br />

∂y<br />

∂r<br />

folgt ebenfalls Gleichung (3.130). Für alle r und φ muss die nur von φ abhängige linke Seite<br />

dieser Gleichung gleich der nur von r abhängigen rechten Seite sein. Beide Seiten müssen<br />

deshalb gleich einer Konstanten c sein:<br />

Als Lösungen erhalten wir<br />

r ∂A 0(r)<br />

∂r<br />

= − ∂A(φ)<br />

∂φ = c .<br />

A 0 (r) = c 1 + c ln r,<br />

A(φ) = c 2 − cφ<br />

mit den Integrationskonstanten c 1 und c 2 , die wir gleich Null setzen c 1 = c 2 = 0, d.h.<br />

A 0 (r) = c ln r, A(φ) = −cφ . (3.131)<br />

Gemäß Gleichung (3.129) folgt dann<br />

w(η) = c (ln r + ıφ) = c ln η , (3.132)<br />

mit η = r exp(ıφ) = r(cos φ + ı sin φ) = x + ıy. Für das elektrische Feld folgt dann<br />

⃗E = −∇A ⃗ 0 (r) = − c r ⃗e r .<br />

Die Bestimmungsgleichungen für die Feldlinien und Äquipotentiallinien erhalten wir aus der<br />

Umkehrung der Transformation (3.132)<br />

( ) ( )<br />

w(η) A0 − ıA<br />

η = x + ıy = exp = exp<br />

c<br />

c<br />

( ) (<br />

A0<br />

= exp exp − ıA )<br />

c<br />

c<br />

( ) [ (<br />

A0<br />

= exp cos − A ) (<br />

+ ı sin − A )]<br />

,<br />

c<br />

c<br />

c<br />

( ) ( )<br />

A0 A<br />

so dass x = exp cos ,<br />

c c<br />

( ) ( )<br />

A0 A<br />

y = − exp sin . (3.133)<br />

c c<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!