09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Maxwell-Gleichungen<br />

Wir erhalten also vier entkoppelte lineare partielle Differentialgleichungen 2. Ordnung für die<br />

Potentialfelder Φ (⃗r, t), A x (⃗r, t), A y (⃗r, t) und A z (⃗r, t). Aufgrund der Lorenz-Eichung (5.35)<br />

sind nur drei dieser vier Felder unabhängig voneinander.<br />

Jede Komponente der Gleichung (5.37) hat dieselbe Wellen-Gleichungsstruktur wie die<br />

skalare Gleichung (5.36). Wir können die Diskussion der Lösungen daher auf Gleichung<br />

(5.36) beschränken. Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung (5.36) ist gleich der<br />

Summe aus einer partikulären Lösung Φ part von (5.36) und der homogenen Lösung Φ hom :<br />

wobei Φ hom der zu (5.36) homogenen Gleichung<br />

Φ (⃗r, t) = Φ hom (⃗r, t) + Φ part (⃗r, t) , (5.38)<br />

genügt.<br />

∆Φ hom (⃗r, t) − 1 c 2 ∂ 2 Φ hom (⃗r, t)<br />

∂t 2 = 0 (5.39)<br />

5.5.2 Coulomb-Eichung<br />

Eine andere nützliche Eichung der Potentiale ist die Coulomb-Eichung<br />

div A ⃗ (⃗r, t) = 0 . (5.40)<br />

Damit wird Gleichung (5.23) für das skalare Potential sehr einfach zur Poisson-Gleichung<br />

∆Φ (⃗r, t) = −4πρ (⃗r, t) (5.41)<br />

mit der Lösung (siehe Gleichung (3.14))<br />

∫<br />

Φ (⃗r, t) =<br />

( )<br />

ρ ⃗r ′ , t<br />

d 3 r ′ . (5.42)<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

Φ ist das instantane Coulomb-Potential der Ladungsdichte ρ (daher auch der Name Coulomb-<br />

Eichung).<br />

Der Nachteil der Coulomb-Eichung ist die verbleibende komplizierte Gleichung für das Vektorpotential,<br />

denn nach Gleichung (5.25) und (5.40) gilt<br />

⊓A ⃗ (⃗r, t) = 4π c ⃗ j (⃗r, t) − 1 ∇<br />

c ⃗ ∂Φ (⃗r, t)<br />

. (5.43)<br />

∂t<br />

Setzen wir die Lösung (5.42) ein, erhalten wir mit der Ladungserhaltungsgleichung (5.18)<br />

⊓ ⃗ A (⃗r, t) = 4π c ⃗ j (⃗r, t) − 1 c ⃗ ∇ r<br />

∫<br />

= 4π c ⃗ j (⃗r, t) + 1 c ⃗ ∇ r<br />

∫<br />

d 3 r ′ ∂ρ(⃗r′ , t) 1<br />

∂t |⃗r − ⃗r ′ |<br />

( )<br />

div ⃗j ⃗r ′ , t<br />

d 3 r ′ . (5.44)<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!