09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Elektrostatik<br />

Aus E z = 0 folgt dann<br />

∂A ′ y<br />

∂x<br />

= ∂A′ x<br />

∂y<br />

und speziell A ′ x = A ′ y = 0 , (3.120)<br />

was wir als Zusatzforderung an das elektrostatische Vektorpotential für ebene Probleme<br />

auffassen. Wir erhalten also einfach<br />

⃗A ′ = (0, 0, A(x, y)) mit A = A ′ z . (3.121)<br />

Damit haben wir einerseits nach Gleichung (3.116) E ⃗ = −grad A 0 und andererseits nach<br />

Gleichung (3.118) E ⃗ = rot A ⃗′ , oder in unserem Fall<br />

{<br />

−<br />

∂A 0<br />

∂x<br />

E x =<br />

∂A<br />

∂y<br />

{<br />

−<br />

∂A 0<br />

∂y<br />

und E y =<br />

− ∂A ,<br />

∂x<br />

so dass gelten muss<br />

∂A<br />

∂y<br />

= − ∂A 0<br />

∂x ,<br />

∂A<br />

∂x = ∂A 0<br />

∂y , (3.122)<br />

Die Gleichungen (3.122) fasst man als Cauchy-Riemannsche-Differentialgleichungen für die<br />

komplexe Funktion<br />

w(η) = A 0 − ıA, η = x + ıy (3.123)<br />

auf. Die Gültigkeit der Cauchy-Riemannschen-Differentialgleichungen für den Real- und Imaginärteil<br />

der komplexen Funktion w(η) besagt, dass w(η) eine analytische Funktion des<br />

komplexen Arguments η = x + ıy ist. Analytisch heißt: In jedem Punkt η der komplexen<br />

Ebene besitzt w(η) eine eindeutige Ableitung, unabhängig von der Richtung, in der diese<br />

gewählt wird. Die analytische Funktion w(η) vermittelt eine konforme (d.h. winkeltreue)<br />

Abbildung der komplexen η-Ebene auf die komplexe w-Ebene (siehe Abbildung 3.15).<br />

y<br />

η− Ebene<br />

konforme<br />

x Abb. w (η)<br />

−i A<br />

w−Ebene<br />

A 0<br />

Feldlinien (3.121)<br />

Äquipotentiallinien<br />

(3.122)<br />

Abbildung 3.15: Zur konformen Abbildung w<br />

Bedeutung von A und A 0 : Die Kraftlinien des elektrischen Feldes werden in der η-Ebene<br />

durch die Gleichung<br />

dy<br />

dx = E y<br />

E x<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!