09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum<br />

6.1.5 Energiedichte und Poynting-Vektor der ebenen, monochromatischen<br />

Welle<br />

Die Energiedichte der monochromatischen Welle ergibt sich aus dem zeitlichen Mittel der<br />

Summe der Quadrate der Feldstärke E ⃗ und der Induktion B. ⃗ Bei der Berechnung der Quadrate<br />

müssen wir beachten, dass nur die Realteile von E ⃗ und B ⃗ quadriert werden dürfen.<br />

Das Zeitmittel bezeichnet die Mittelung der Größe a(t)<br />

a(t) = 1 τ<br />

∫ t+τ<br />

t<br />

dt ′ a<br />

(t ′)<br />

über eine Periode τ = 2π/ω.<br />

Wir betrachten das Skalarprodukt der Realteile zweier komplexer Vektoren ⃗a und ⃗ b:<br />

Mit<br />

(<br />

(R⃗a) · R ⃗ )<br />

⃗a + ⃗a∗<br />

b = · ⃗b + ⃗ b ∗<br />

2 2<br />

= 1 4<br />

⃗a (⃗r, t) = ⃗a 0 (⃗r) e −ıωt<br />

und ⃗ b (⃗r, t) = ⃗ b0 (⃗r) e −ıωt<br />

[<br />

⃗a ·⃗b + ⃗a ·⃗b ∗ + ⃗a ∗ ·⃗b + ⃗a ∗ ·⃗b ∗] . (6.26)<br />

folgt ⃗a ·⃗b = ⃗a 0 ·⃗b 0 e −2ıωt ,<br />

so dass ⃗a ·⃗b = ⃗a ∫<br />

0 ·⃗b t+τ 0<br />

dt ′ exp<br />

(−2ıωt ′)<br />

τ t<br />

ı<br />

[<br />

=<br />

2ωτ ⃗a 0 ·⃗b 0 exp<br />

(−2ıωt ′)] t+τ<br />

t<br />

ı<br />

=<br />

2ωτ ⃗a 0 ·⃗b 0 exp (−2ıωt) [exp (−2ıωτ) − 1] = 0<br />

mit ωτ = 2π .<br />

Ebenso folgt aus<br />

⃗a ∗ ·⃗b ∗ = ⃗a ∗ 0 ·⃗b ∗ 0e 2ıωt ,<br />

dass ⃗a ∗ ·⃗b ∗ = 0 .<br />

Dagegen sind<br />

⃗a ·⃗b ∗ = ⃗a 0 ·⃗b ∗ 0<br />

und ⃗a ∗ ·⃗b = ⃗a ∗ 0 ·⃗b 0 ,<br />

so dass ⃗a ·⃗b ∗ = ⃗a 0 ·⃗b ∗ 0 = 1 τ ⃗a 0 ·⃗b ∗ 0<br />

∫ t+τ<br />

t<br />

dt ′ = ⃗a 0 ·⃗b ∗ 0<br />

und ⃗a ∗ ·⃗b = ⃗a ∗ 0 ·⃗b 0 .<br />

Damit erhalten wir für das zeitliche Mittel von Gleichung (6.26)<br />

R⃗a · R ⃗ b = 1 ) (⃗a 0 ·⃗b ∗ 0 + ⃗a ∗ 0 ·⃗b 0 = 1 ( )<br />

4<br />

2 R ⃗a 0 ·⃗b ∗ 0<br />

.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!