09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Magnetostatik<br />

Weil div rot = 0, folgt aus Gleichung (4.27) sofort<br />

und wegen rot rot = grad div − ∆<br />

div ⃗ B = 0 (4.32)<br />

rot B ⃗ = 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ r × ∇ ⃗ r ×<br />

= 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ r<br />

⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

d 3 r ′ |⃗r − ⃗r ′ |<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ 1<br />

r<br />

|⃗r − ⃗r ′ | − 1 c<br />

∫<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) 1<br />

∆ r<br />

|⃗r − ⃗r ′ | .<br />

Im ersten Integral verwenden wir Beziehung (4.30), im zweiten Integral Beziehung (2.136)<br />

Dann erhalten wir<br />

rot B ⃗ = 4π c<br />

also rot B ⃗ = 4π c ⃗ j (⃗r) − 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ r<br />

∫<br />

∆ r<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ | = −4πδ (<br />

⃗r − ⃗r ′) .<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) δ<br />

(⃗r − ⃗r ′) − 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ r<br />

V<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ r<br />

′<br />

V<br />

(<br />

d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ 1<br />

r<br />

′<br />

|⃗r − ⃗r ′ | ,<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ | . (4.33)<br />

Nun ist mit der Produktregel (2.59) und der magnetostatischen Kontinuitätsgleichung (4.11)<br />

( (<br />

⃗∇ r<br />

′ · ⃗j ⃗r ′) )<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

(<br />

= ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ r<br />

′<br />

(<br />

= ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ r<br />

′<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ | + 1<br />

1<br />

|⃗r − ⃗r ′ | .<br />

|⃗r − ⃗r ′ | div ⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

Für den 2. Term in Gleichung (4.33) folgt dann mit dem Gauß-Theorem (2.101)<br />

T 2 = − 1 ∫<br />

∇<br />

c ⃗ (<br />

r d 3 r ′ ⃗j ⃗r ′) · ⃗∇ 1<br />

r<br />

′<br />

V<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

⎛<br />

= − 1 ∫<br />

⃗j<br />

(⃗r ′) ⎞<br />

∇<br />

c ⃗ r d 3 r ′ ∇r ⃗ ′ · ⎝ ⎠<br />

V<br />

|⃗r − ⃗r ′ |<br />

= − 1 ∮ ⃗j<br />

(⃗r ′)<br />

∇<br />

c ⃗ r df ⃗ ′ ·<br />

|⃗r − ⃗r ′ | = 0 ,<br />

O(V )<br />

weil das Oberflächenintegral im Unendlichen (r ′ → ∞) verschwindet.<br />

Nach Gleichung (4.33) verbleibt<br />

rot ⃗ B (⃗r) = 4π c ⃗ j (⃗r) .<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!