09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten<br />

2.5 Differentialoperatoren in krummlinigen Koordinaten<br />

2.5.1 Grundgleichungen<br />

Neben den kartesischen Koordinaten x i = (x 1 , x 2 , x 3 ) = (x, y, z) betrachten wir die allgemeinen<br />

krummlinigen Koordianten q i = (q 1 , q 2 , q 3 ). Nach Kap. (2.2.2) bilden wir die neuen<br />

Einheitsvektoren<br />

⃗e qi = 1 h i<br />

∂⃗r/∂q i , (2.71)<br />

mit dem Skalenfaktor<br />

h i = |∂⃗r/∂q i | . (2.72)<br />

Wir nehmen an, dass die neuen Einheitsvektoren ⃗e q1 , ⃗e q2 und ⃗e q3 ein rechtshändiges orthogonales<br />

Koordinatensystem bilden, d.h.<br />

Aus ⃗r = ⃗r(q i ) folgt mit Gleichung (2.18)<br />

⃗e qν · ⃗e qµ = δ νµ , µ, ν = 1, 2, 3 . (2.73)<br />

d⃗r = (∂⃗r/∂q 1 ) dq 1 + (∂⃗r/∂q 2 ) dq 2 + (∂⃗r/∂q 3 ) dq 3<br />

3∑<br />

= h 1 dq 1 ⃗e q1 + h 2 dq 2 ⃗e q2 + h 3 dq 3 ⃗e q3 = h i dq i ⃗e qi . (2.74)<br />

Für das Quadrat der Bogenlänge erhalten wir dann unter Ausnutzung von Gleichung (2.73)<br />

i=1<br />

(ds) 2 = d⃗r · d⃗r =<br />

=<br />

3∑ 3∑<br />

h ν h µ dq ν dq µ ⃗e qν · ⃗e qµ<br />

ν=1 µ=1<br />

3∑<br />

h 2 µdqµ 2 = h 2 1dq1 2 + h 2 2dq2 2 + h 2 3dq3 2 , (2.75)<br />

µ=1<br />

während für das Volumenelement gilt<br />

2.5.2 Gradient<br />

Gemäß Gleichung (2.38) gilt<br />

Nach Gleichung (2.74) gilt<br />

dV = d 3 r = |h 1 dq 1 ⃗e q1 · [h 2 dq 2 ⃗e q2 × h 3 dq 3 ⃗e q3 ]|<br />

= h 1 h 2 h 3 dq 1 dq 2 dq 3 |⃗e q1 · (⃗e q2 × ⃗e q3 )|<br />

= h 1 h 2 h 3 dq 1 dq 2 dq 3 . (2.76)<br />

dψ = ⃗ ∇ψ · d⃗r = ∂ψ<br />

∂q 1<br />

dq 1 + ∂ψ<br />

∂q 2<br />

dq 2 + ∂ψ<br />

∂q 3<br />

dq 3 . (2.77)<br />

d⃗r = h 1 dq 1 ⃗e q1 + h 2 dq 2 ⃗e q2 + h 3 dq 3 ⃗e q3 . (2.78)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!