09.04.2014 Aufrufe

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

Elektrodynamik - Theoretische Physik IV - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.9 Entwicklung des skalaren Potentials einer statischen,begrenzten Ladungsverteilung nach Multipolen<br />

Der Koeffizientenvergleich für jede Potenz von s mit m = n + 1 und l = n − 1 ergibt<br />

P n+1(µ) ′ − 2µP n(µ) ′ + P n−1(µ) ′ − P n (µ) = 0<br />

oder P n+1(µ) ′ + P n−1(µ) ′ = 2µP n(µ) ′ + P n (µ) . (3.73)<br />

Wir multiplizieren diese Gleichung mit (2n + 1):<br />

(a) (2n + 1)P n+1(µ) ′ + (2n + 1)P n−1(µ) ′ = 2(2n + 1)µP n(µ) ′ + (2n + 1)P n (µ) .<br />

Wir differenzieren die Rekursionsbeziehung (3.72) nach µ:<br />

(2n + 1)P n (µ) + (2n + 1)µP n(µ) ′ = (n + 1)P n+1(µ) ′ + nP n−1(µ)<br />

′<br />

und multiplizieren das Ergebnis mit dem Faktor 2:<br />

(b) 2(2n + 1)P n (µ) + 2(2n + 1)µP n(µ) ′ = 2(n + 1)P n+1(µ) ′ + 2nP n−1(µ) ′ .<br />

Die Addition der Gleichungen (a) und (b) ergibt<br />

(2n + 1)P ′ n+1 + (2n + 1)P ′ n−1 + 2(2n + 1)P n + 2µ(2n + 1)P ′ n<br />

oder nach Ordnen<br />

= 2µ(2n + 1)P ′ n + (2n + 1)P n + 2(n + 1)P ′ n+1 + 2nP ′ n−1<br />

[2(2n + 1) − (2n + 1)] P n = [2(n + 1) − (2n + 1)] P ′ n+1<br />

+ [2n − (2n + 1)] P ′ n−1 ,<br />

also (2n + 1)P n (µ) = P n+1(µ) ′ − P n−1(µ) ′ . (3.74)<br />

Lösen wir diese Gleichung nach P ′ n+1 auf,<br />

P ′ n+1 = (2n + 1)P n + P ′ n−1 ,<br />

und setzen nach (3.73)<br />

P ′ n−1 = 2µP ′ n + P n − P ′ n+1<br />

ein, so folgt<br />

2P ′ n+1 = 2(n + 1)P n + 2µP ′ n<br />

oder P n+1(µ) ′ = (n + 1)P n (µ) + µP n(µ) ′ . (3.75)<br />

Ebenso können wir Gleichung (3.74) auch nach P ′ n−1 auflösen,<br />

P ′ n−1 = P ′ n+1 − (2n + 1)P n ,<br />

und nach (3.75) P ′ n+1 einsetzen:<br />

P ′ n−1 = (n + 1)P n + µP ′ n − (2n + 1)P n = µP ′ n − nP n .<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!