10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 6.6 Zerfall des Tau-Leptons in drei Elektronen<br />

Operator Kopplung Flavor<br />

O ll(1) , O ll(3) , O ee |α| ∼<br />

< 1.41 × 10 −2 (τeee), (eτee), (eeτe), (eeeτ)<br />

O le |α| ∼<br />

< 3.98 × 10 −2 (τeee), (eτee), (eeτe), (eeeτ)<br />

O eeB |α| ∼<br />

< 1.19 × 10 −2 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 1.23 × 10 −2<br />

(τe)<br />

O eB |α| ∼<br />

< 3.90 × 10 −5 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 3.90 × 10 −5<br />

(τe)<br />

O eW |α| ∼<br />

< 5.10 × 10 −5 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 5.83 × 10 −5<br />

(τe)<br />

O lB |α| ∼<br />

< 1.19 × 10 −2 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 1.30 × 10 −2<br />

(τe)<br />

O lW |α| ∼<br />

< 2.16 × 10 −2 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 2.37 × 10 −2<br />

(τe)<br />

O ϕe |α| ∼<br />

< 4.65 × 10 −2 (eτ), (τe)<br />

O ϕl(1) , O ϕl(3) |α| ∼<br />

< 4.43 × 10 −2 (eτ), (τe)<br />

O De , O ¯De |α| ∼<br />

< 16.1 (eτ)<br />

|α| ∼<br />

< 16.4<br />

(τe)<br />

Tab. 6.19.: Schranken für die effektiven Kopplungen bei Λ = 1 TeV aus τ − → e − e + e − [134].<br />

(Stanford Linear Accelerator Center) bestimmt unter anderem die Verzweigungsverhältnisse<br />

der Leptonzahl-verletzenden Tau-Zerfälle τ − → e − e + e − , τ − → µ − µ + µ − , τ → ll¯l ′<br />

(l, l ′ = e, µ) mit hoher Präzision. Da als einzige Einschränkung Ladungserhaltung gefordert<br />

wird, kommen insgesamt sechs Zerfälle in Frage. Die Elektron-Positronpaare aus dem<br />

PEP-II-Speicherring wurden bei einer asymmetrischen Schwerpunktsenergie von 10.58 GeV<br />

zur Kollision gebracht. Die daraus entstehenden τ + τ − -Paare führten zu einem Datensatz,<br />

dem insgesamt 160 Millionen Tau-Zerfälle zugrundeliegen. Der Silikon-Vertexdetektor und<br />

die Driftkammer dienen zur Spurrekonstruktion. Elektronen und Photonen werden im<br />

elektromagnetischen Kalorimeter detektiert. Im Cherenkov-Detektor werden die geladenen<br />

Hadronen identifiziert. Im IFR (Instrumented Flux Return) werden die Myon-Signale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!