10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semileptonische Prozesse 161<br />

aus einer Verletzung der Isospin-Symmetrie hervorgehen. In unserem Zugang setzen wir<br />

˜G π = 0, um im Weiteren einfache Zusammenhänge zwischen neuen Matrixelementen und<br />

einem zusätzlichen neuen Parameter zu erhalten. Auch das entsprechende Matrixelement<br />

mit vektorieller Kopplung wird von uns vernachlässigt:<br />

〈0|ū γ µ P L/R u + ¯d γ µ P L/R d|π 0 〉 = 0 (9.46)<br />

Unter der Voraussetzung, dass die Verletzung der Isospin-Symmetrie vernachlässigt werden<br />

kann, vereinfachen sich die Zusammenhänge zwischen den zu betrachtenden Matrixelementen<br />

und der Pion-Zerfallskonstante zu Beziehungen, die der in Glg. (9.12) ähneln:<br />

〈0|ū P L/R u|π 0 〉 = −〈0| ¯d P L/R d|π 0 〉 = ±c S<br />

f 2 π<br />

2<br />

(9.47)<br />

〈0| ūγ µ P L u |π 0 〉 = −〈0| ¯dγ µ P L d |π 0 〉 = −ip µ f π 0<br />

4 , (9.48)<br />

Die neu eingeführten Paramter in (9.12) und (9.47) sind wegen der angenommenen Isospin-<br />

Symmetrie identisch. Aus dem gleichen Grund tragen die Operatoren O lq(1) , O qe nicht zu<br />

den betrachteten Zerfällen π 0 → e ± µ ∓ bei.<br />

Operator π 0 → e − µ + Flavor π 0 → µ − e + Flavor<br />

O lq(3) |α| ∼<br />

< 8.75 (eµ11), (µe11) |α| ∼<br />

< 26.2 (eµ11), (µe11)<br />

O qde , O lq |αc S | ∼<br />

< 10.0 (eµ11), (µe11) |αc S | ∼<br />

< 29.8 (eµ11), (µe11)<br />

O eu , O ed |α| ∼<br />

< 24.7 (eµ11), (µe11) |α| ∼<br />

< 73.9 (eµ11), (µe11)<br />

O lu , O ld |α| ∼<br />

< 5.59 (e11µ), (µ11e) |α| ∼<br />

< 13.0 (e11µ), (µ11e)<br />

Tab. 9.14.: Schranken für die Kopplungen der semileptonischen Operatoren aus π 0 → e ± µ ∓<br />

unter der Voraussetzung Λ = 1 TeV.<br />

9.5. Vorbemerkungen zu den Zerfällen<br />

τ → Meson + Neutrino<br />

Wir betrachten im Folgenden die Zerfälle des τ-Leptons in ein Meson und ein Neutrino.<br />

für die hadronischen Matrixelemente greifen wir auf die Definitionen (9.12)–(9.14) zurück.<br />

Innerhalb der experimentellen Messungen der Verzweigungsverhältnisse<br />

BR(τ − → π − ν) = (11.06 ± 0.11)% [177, 178] (9.49)<br />

BR(τ − → K − ν) = (6.86 ± 0.23) × 10 −3 [183, 184, 185, 186] (9.50)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!