10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176 9.10 Myon-Konversion<br />

Desweiteren spielen bei der Berechnung der Rate die Proton- und Neutrondichten ρ (p) , ρ (n)<br />

im Nukleon eine Rolle. Mit ihrer Hilfe können die Matrixelemente der Vektorströme auf<br />

die Gestalt<br />

{<br />

〈N|¯qγ 0 Zρ (p) + 2(A − Z)ρ (n) für q = d<br />

q|N〉 =<br />

2Zρ (p) + (A − Z)ρ (n) (9.63)<br />

für q = u<br />

〈N|¯qγ i q|N〉 = 0 (9.64)<br />

gebracht werden. Im Fall der skalaren Kopplung<br />

〈N|¯qq|N〉 = ZG (q,p)<br />

S<br />

ρ (p) + (A − Z)G (q,n)<br />

S<br />

ρ (n) (9.65)<br />

werden Koeffizienten G (i,j)<br />

S<br />

eingeführt, die in [196] berechnet wurden. Die so erhaltenen<br />

Ergebnisse sind in Tabelle 9.25 zusammengefasst. Die beiden Operatoren O qde und O lq<br />

sind diejenigen, bei denen die Größen G (i,j)<br />

S<br />

in das Ergebnis einfließen, weil sie von skalarer<br />

Lorentz-Struktur sind. Die Matrixlemente aller übrigen Operatoren haben vektorielle<br />

Struktur oder müssen, um mit [190] vergleichbar zu sein, mittels Fierz-Transformation<br />

auf eine solche gebracht werden. Deswegen spielen bei den beiden Gruppen von Operatoren<br />

unterschiedliche Überlappintegrale eine Rolle. Das spiegelt sich darin wieder, dass die<br />

Verhältnisse der Ergebnisse innerhalb einer Zeile von Tab. 9.25 für verschiedene Operatoren<br />

variieren. Die experimentelle Grenze für Kupfer ist um drei bis vier Größenordnungen<br />

schlechter als die der übrigen Elemente. Deshalb sind die Abschätzungen der Kopplungen<br />

durch den Kupfer-Prozess schlechter als durch die drei anderen Prozesse. Die besten<br />

Abschätzungen lassen sich aus der Messung mit Titan ableiten, was damit konform ist,<br />

dass für dieses Element die stärkste experimentelle Grenze existiert. Bis auf drei Ausnahmen<br />

sind alle Abschätzungen der effektiven Kopplungen etwa ∼ 10 −5 oder kleiner. Somit<br />

ist die Myon-Konversion in der Tat sehr gut geeignet, um neue Effekte einzugrenzen oder<br />

aufzuzeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!