10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 9.6 τ−Zerfall in Pion und Neutrino<br />

Operator Kopplung Flavor<br />

O ϕl(3) |Re(α)| ∼<br />

< 1.39 × 10 −1 (ττ)<br />

|α| ∼<br />

< 2.14<br />

(τe), (τµ)<br />

O De |Re(α)| ∼<br />

< 5.41 × 10 1 (ττ)<br />

|α| ∼<br />

< 8.34 × 10 2<br />

(eτ), (µτ)<br />

O ¯De |Re(α)| ∼<br />

< 5.47 × 10 1 (ττ)<br />

|α| ∼<br />

< 8.44 × 10 2<br />

(eτ), (µτ)<br />

Tab. 9.15.: Schranken für die Kopplungen der leptonischen Operatoren bei Λ = 1 TeV aus<br />

τ − → π − ν i mit i = e, µ, τ [177, 178].<br />

Der Beitrag der leptonischen Drei–Teilchen–Operatoren<br />

Man findet für die Kopplungskonstanten der leptonischen Operatoren die in Tabelle 9.15<br />

angegebenen oberen Schranken.<br />

Wie auch schon bei vielen anderen Prozessen beobachtet, sind die Abschätzungen der effektiven<br />

Kopplungen α i umso schwächer, je mehr Ableitungsoperatoren vorkommen. Bei<br />

dem betrachteten Zerfall τ − → π − ν spielen sowohl die Masse des Tau-Leptons als auch<br />

die Masse des π-Mesons eine Rolle. Die Operatoren O De und O ¯De führen zu verschiedenen<br />

analytischen Asdrücken des Beitrags zur Zerfallsbreite, deshalb unterscheiden sich die<br />

Abschätzungen aus diesem Prozess. Erst bei Vernachlässigung der Pionmasse erhält man<br />

die gleichen Abschätzungen der Kopplungen.<br />

Der Beitrag der semileptonischen Vier–Fermion–Operatoren<br />

Operator Kopplung Flavor<br />

O lq(3) |Re(α)| ∼<br />

< 6.75 × 10 −2 (ττ11)<br />

|α| ∼<br />

< 2.08<br />

(eτ11), (µτ11), (τe11), (τµ11)<br />

O qde , |Im(αc ∗ S )| ∼ < 3.67 (ττ11)<br />

O lq |αc ∗ S | ∼ < 5.66 × 10 1 (eτ11), (µτ11)<br />

Tab. 9.16.: Schranken für die Kopplungen der semileptonischen Operatoren bei Λ = 1 TeV aus<br />

τ − → π − ν i mit i = e, µ, τ [177, 178].<br />

Aus der Gruppe der semileptonischen Vier–Fermion–Operatoren tragen die Operatoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!