10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

l − ν l<br />

W − −i g √<br />

2<br />

γ µ P L<br />

Feynman-Regeln im Standardmodell 207<br />

Elektroschwache und QED-Vertizes<br />

In diesem Zusammenhang werden abweichend von der bisherigen Konvention sowohl die<br />

links- als auch die rechtshändigen geladenen Leptonen mit l, die Neutrinos mit ν und<br />

die up- bzw. down-Quarks mit u bzw. d bezeichnet. Die Händigkeit geht aus der jeweiligen<br />

Feynman-Regel hervor. Oft werden die Kopplungen auch mit Hilfe der Vektor- und<br />

Axialvektorkopplungskonstanten g V und g A aus Glg. (8.8) angegeben.<br />

ν l<br />

l − W − −i g √<br />

2<br />

γ µ P L<br />

u i<br />

d j<br />

W − −i g √<br />

2<br />

V ij γ µ P L<br />

d i<br />

u j<br />

W − −i g √<br />

2<br />

V ∗<br />

ijγ µ P L<br />

l<br />

l<br />

ν<br />

ν<br />

l<br />

l<br />

Z<br />

Z<br />

A<br />

g<br />

−i (−γ µ P L + 2s 2 W γ µ )<br />

2c W<br />

g<br />

−i γ µ P L<br />

2c W<br />

−ieγ µ P L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!