10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 4.5 Das allgemeine Higgs-Triplett-Modell<br />

¢¡¤£<br />

¥§¦ ©¨£<br />

¥!¦ ©¨£<br />

¢£<br />

"£<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

$#%£<br />

¥§¦<br />

¥!¦<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abb. 4.11.: Drei-Teilchen-Vertizes im 2HDM i, j, k = 1, 2, 3<br />

4.5. Das allgemeine Higgs-Triplett-Modell<br />

Über den Anteil der skalaren Felder an einer Theorie, die die Physik der Elementarteilchen<br />

beschreibt, kann bis heute nur spekuliert werden. Anstatt neben dem Higgs-Dublett des<br />

SMs weitere skalare Dubletts einzuführen, könnte man ebenso skalare Multipletts als fundamentale<br />

Bausteine eines erweiterten SMs in Betracht ziehen, deren Hyperladungen und<br />

Multiplizitäten verschieden von denen des SM-Higgs sind. Ein prominentes Beispiel für eine<br />

solche Erweiterung ist das Higgs-Triplett-Modell (HTM), das neben den Teilchen des SMs<br />

noch ein zusätzliches Higgs-Feld ∆ enthält. Man kann Tripletts mit verschiedenen Ladungszuständen<br />

in Betracht ziehen. Für y(∆) = 0 erhält man das Triplett ∆ = (∆ + , ∆ 0 , ∆ − ) T<br />

und für y(∆) = 1 das Triplett ∆ = (∆ 0 , ∆ − , ∆ −− ) T [31]. Man kann zeigen [100, 101],<br />

dass das HTM mit y(∆) = 0 durchaus mit den elektroschwachen Präzisionsdaten in Einklang<br />

gebracht werden kann. Hat eines der neuen Higgs-Felder einen nicht-verschwindenden<br />

Vakuumerwartungswert v 3 , hat das Einfluss auf die Massen der W - und Z-Bosonen. Deshalb<br />

sind gewisse Parameterbereiche ausgeschlossen. Ausserdem ist ein Higgs-Triplett mit<br />

〈∆ 0 〉 = v 3 ≠ 0 in der Lage, Majorana-Massenterme zu generieren. Ein solches Modell ist<br />

demnach als mögliche Deutung der Neutrinooszillationen denkbar. Majorana-Massenterme<br />

können schließlich, wie in Abb. 4.6 dargestellt, zu LNV-Prozessen führen. Das ist im Hinblick<br />

auf die ab Kapitel 6 vorgestellten Resultate von Interesse. Ein weiteres Argument

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!