10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 4.3 Supersymmetrie<br />

falls α ijkl = 1 bzw. α ijkl = √ 0.3. Die Schranken für α sind für die Leptonzahl-verletzenden<br />

Moden teilweise schwächer und liegen im Bereich von 10 −2 bis 1. Ausserdem geht die<br />

Massenskala Λ in die Observable mit der vierten Potenz ein. Die Ausschlussgrenzen der<br />

Leptoquark-Massen sind deshalb schwächer als für die LNC-Prozesse:<br />

m LQ > 0.8 − 3 TeV bzw. 240 − 900 GeV. (4.7)<br />

Insgesamt können die hier vorgestellten Ergebnisse nicht als absolute Ausschlussgrenze<br />

an die Leptoquark-Masse verstanden werden. Sie gelten nur für eine bestimmte Flavor-<br />

Kombination und zusätzlich nur genau dann, wenn die von uns in Kapitel 3 gemachten<br />

Annahmen erfüllt sind. Deshalb sollte die direkte Suche nach LQs in jedem Fall weiter<br />

voran gebracht werden.<br />

Ergebnisse zu Abschätzungen von Leptoquark-Kopplungen, die aus Zerfällen, die zwei Mesonen<br />

involvieren, bzw. aus Zerfällen von neutralen Mesonen stammen, findet man z.B. in<br />

[81].<br />

4.3. Supersymmetrie<br />

4.3.1. Lagrange-Dichte des MSSM<br />

Chirale Supermultipletts Spin 0 Spin 1 2<br />

U(1) SU(2) SU(3)<br />

SQuark, Quark q (ũ L , ˜d L ) (u L , d L )<br />

1<br />

6<br />

2 3<br />

ū ũ R (u R ) C − 2 3<br />

1 ¯3<br />

¯d ˜dR (d R ) C 1 3<br />

1 ¯3<br />

SLepton, Lepton l (˜ν eL , ẽ L ) (ν eL , e L ) − 1 2<br />

2 1<br />

ē ẽ R (e R ) C 1 1 1<br />

Higgs, Higgsino H u (H + u , H 0 u) ( ˜H + u , ˜H 0 u)<br />

1<br />

2<br />

2 1<br />

H d (H 0 d , H− d ) ( ˜H 0 d , ˜H − d ) − 1 2<br />

2 1<br />

Eich-Supermultipletts Spin 1 2<br />

Spin 1 U(1) SU(2) SU(3)<br />

Gluino, Gluon ˜G G 0 1 8<br />

Wino, W -Boson ˜W ± , ˜W 0 W ± , W 0 0 3 1<br />

Bino, B-Boson ˜B B 0 1 1<br />

Tab. 4.1.: Die erste Generation des Teilchen- und Superteilchenspektrums des MSSM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!