10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

£<br />

£<br />

9. Semileptonische Prozesse<br />

£ ¡<br />

£ ¡<br />

¢¡<br />

¤¡<br />

Abb. 9.1.: Schematische Darstellung: Meson(Q ′ Q) → L ′ L, L → Meson(Q ′ Q) L ′<br />

In den folgenden Abschnitten werden Zerfälle diskutiert, an denen zwei Leptonen L und L ′<br />

sowie ein Meson, bestehend aus zwei Quarks Q und Q ′ (= u, d, s), beteiligt sind. Schematisch<br />

1 sind die beiden möglichen Zerfälle, der des Mesons bzw. der des Leptons, in Abb. 9.1<br />

dargestellt. Handelt es sich bei dem Meson um ein neutrales Teilchen, stimmen die Quarkfelder<br />

überein (Q = Q ′ ) und als Leptonenpaare kommen ein Neutrino-Antineutrino-Paar<br />

bzw. zwei entgegengesetzt geladene Leptonen in Frage. Ist das Meson geladen, besteht das<br />

Leptonpaar aus einem geladenen und einem neutralen Lepton.<br />

Die unter diesen Bedingungen möglichen Prozesse und die Abschnitte, in denen sie behandelt<br />

werden, sind die folgenden:<br />

⋆ Abschnitt 9.2, S. 143 ff.: π ± → l ± ν, l = e, µ<br />

⋆ Abschnitt 9.3, S. 151 ff.: K ± → l ± ν, l = e, µ<br />

⋆ Abschnitt 9.4, S. 156 ff.: π 0 → e + e − , π 0 → µ ± e ∓ , π 0 → ν¯ν<br />

⋆ Abschnitt 9.6, S. 163 ff.: τ − → π − ν<br />

⋆ Abschnitt 9.7, S. 165 ff.: τ − → K − ν<br />

⋆ Abschnitt 9.8, S. 167 ff.: τ − → π 0 l − , l = e, µ<br />

1 Zur Erinnerung: Vertizes, die durch neue effektive Operatoren generiert werden, sind durch einen schwarzen<br />

Punkt gekennzeichnet. Die grauschattierte Ellipse deutet an, dass sich die Quarks im Anfangszustand in<br />

hadronischen Bindungszuständen befinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!