10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Prozesse mit reellem, neutralem<br />

Eichboson<br />

Neben den bisher diskutierten Prozessen sind auch solche Zerfälle denkbar, in denen statt<br />

der neutralen Neutrinos eines der neutralen Eichbosonen γ bzw. Z auftritt. Aus Gründen<br />

der Helizitäts- bzw. Leptonzahlerhaltung sind diese Prozesse im SM jedoch verboten, da<br />

sich die Leptonfamilienzahl entlang der Fermionlinie ändert. Myonen können aus kinematischen<br />

Gründen nur leptonisch zerfallen, während Tau-Leptonen aufgrund ihrer großen<br />

Masse auch hadronisch zerfallen können 1 . Mögliche dazu gekreuzte Prozesse sind LNCund<br />

LNV-Zerfälle des Z-Bosons.<br />

Zur Beschreibung der Prozesse, die insgesamt drei Teilchen involvieren, kommen auf Baumgraphenniveau<br />

lediglich die leptonischen Drei-Teilchen-Operatoren in Betracht.<br />

Wie bei den meisten im SM verbotenen Prozessen sind die Ausschlussgrenzen, die man aus<br />

den Zerfallsbreiten erhält, sehr klein. Dementsprechend sind die Obergrenzen der effektiven<br />

Kopplungen ebenfalls sehr stark, wie aus den folgenden Tabellen ersichtlich ist. Die in<br />

diesem Kapitel betrachteten Prozesse dienen deshalb besonders gut zur Eingrenzung der<br />

leptonischen Drei-Teilchen-Operatoren.<br />

Erst wenn man voraussetzt, dass es in dem betrachteten Modell nicht möglich ist, durch eine<br />

Umdefinition der physikalischen Leptonfelder die Kopplung an die neutralen Eichbosonen<br />

zu diagonalisieren, d.h. die Zahl der Leptongeneration entlang der Fermionlinien konstant<br />

zu halten, sind solche LNV-Wechselwirkungen überhaupt möglich. In Kapitel 4 wurde gezeigt,<br />

dass es eine Vielzahl solcher Modelle gibt, in denen FCNC-Prozesse auf natürliche<br />

Weise auftreten und oft nur durch ad hoc-Annahmen unterdrückt werden können. Evidenzen<br />

für einen der LNV-Prozesse wären ein wertvoller Hinweis für die Modelle jenseits des<br />

SMs.<br />

1 Auf die semileptonischen Tau-Zerfälle kommen wir in Abschnitt 9.5 zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!