10.04.2014 Aufrufe

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

PDF - THEP Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 6.10 Tau-Zerfall in ein Antilepton l + und zwei identische Leptonen l ′−<br />

Operator Kopplung Flavor<br />

O ll(1) , O ll(3) , O ee |α| ∼<br />

< 1.32 × 10 −2 (τeµe), (µeτe), (eτeµ), (eµeτ)<br />

O le |α| ∼<br />

< 3.69 × 10 −2 (τeµe), (µeτe), (eτeµ), (eµeτ)<br />

Tab. 6.23.: Schranken für die Kopplungen der Vier-Fermion-Operatoren bei Λ = 1 TeV aus<br />

τ − → e − µ + e − [134].<br />

Operator Kopplung Flavor<br />

O ll(1) , O ll(3) , O ee |α| ∼<br />

< 1.44 × 10 −2 (τµeµ), (eµτµ), (µτµe), (µeµτ)<br />

O le |α| ∼<br />

< 4.12 × 10 −2 (τµeµ), (eµτµ), (µτµe), (µeµτ)<br />

Tab. 6.24.: Schranken für die Kopplungen der Vier-Fermion-Operatoren bei Λ = 1 TeV aus<br />

τ − → µ − e + µ − [134].<br />

Vergleich der beiden Zerfälle τ − → l + l + l ′−<br />

Wie in dem vorigen Abschnitt dargelegt, sind die Schranken für die Kopplungen der Vier-<br />

Fermion-Operatoren, die anhand von τ − → e − µ + e − bzw. τ − → µ − e + µ − gewonnen wurden,<br />

wegen der fast identischen experimentellen Grenze der Verzweigungsverhältnisse nur um<br />

wenige Prozent von denen der übrigen Tau-Zerfälle in geladene Leptonen verschieden. Die<br />

Ergebnisse aus den beiden Messungen unterscheiden sich um etwa 10% voneinander, da<br />

Myon- und Elektronmasse die Rollen tauschen und die experimentellen Werte um 15%<br />

voneinander verschieden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!