09.11.2012 Aufrufe

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Adler, Matthias: Ethnopsychoanalyse: das Unbewusste in Wissenschaft und Kultur, Stuttgart 1993.<br />

Bosse, Hans: Diebe, Lügner, Faulenzer. Zur Ethnohermeneutik von Abhängigkeit und Verweigerung in der Dritten Welt,<br />

Frankfurt a. M. 1979.<br />

Bosse, Hans: Zugänge zur verborgenen Kultur der Jugendlichen. Ethnoanalyse in Papua Neuguinea und ethnohermeneutische<br />

Textinterpretation, in: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hrsg.): Hermeneutische Jugendforschung. Theoretische<br />

Konzepte und methodologische Ansätze, Opladen 1991, S. 200-227.<br />

Bosse, Hans: Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit, Macht, Frankfurt a. M. 1994.<br />

Bosse, Hans: Gruppenanalyse in der fremden Kultur. Zur Männlichkeitskrise in der Moderne. Eine ethnopsychoanalytische<br />

Fallstudie <strong>mit</strong> Adoleszenten in Papua-Neuguinea. Vortrag auf dem Symposium der Fachsektion Gruppenanalyse des<br />

ÖAGG »Psychoanalyse und fremde Kultur« in Wien 1997. Unveröffentlichtes Manu-skript.<br />

Bosse, Hans: Der fremde Mann. Männlichkeitsbildung zwischen Bindung und Herrschaft. Eine ethnopsychoanalytische<br />

Fallstudie <strong>mit</strong> Adoleszenten in Papua-Neuguinea interpretiert <strong>mit</strong> dem Ansatz der Ethnohermeneutik, in: psychosozial,<br />

1998, Jg. 21, H. II (Nr. 72), S. 49-77.<br />

Bosse, Hans: Zur Interdependenz individueller und kollektiver Sinnbildungsprozesse – Religiöse Erfahrungen jugendlicher<br />

Bildungsmigranten aus Papua Neuguinea, in: Apitzsch, Ursula (Hrsg.): Migration und Traditionsbildung, Opladen<br />

1999, S. 244-272.<br />

Bosse Hans: Gruppenanalytische Fallrekonstruktion der Initialszene. Modell eines Rekonstruktionsvorgehens, Heidelberg<br />

2004. Unveröffentlichtes Manuskript.<br />

Bosse, Hans/King, Vera: Die Angst vor dem Fremden und die Sehnsucht nach dem Fremden in der Adoleszenz, in: König,<br />

Hans-Dieter (Hrsg.): Sozialpsychologie des Rechtsextremismus, Frankfurt a. M. 1998, S. 216-256.<br />

Esquít, Alberto/Gálvez, Víctor: The Maya Movement Today. Issues of Indigenous Culture and Development in Guatemala,<br />

Guatemala City 1997.<br />

Gauster, Susanne/Oberleithner, Angelica: Alternative Schulprojekte. Wegweisend für eine generelle Bildungsreform in<br />

Guatemala?, Wien 1998.<br />

Heckt, Meike: Mayan Education in Guatemala: A Pedagogical Model and its Political Context, in: International Review of<br />

Education, 1999, H. 45 (3/4), S. 321-337.<br />

Heckt, Meike: Guatemala. Interkulturelle Bildung in einer ethnisch gespaltenen Gesellschaft, Münster 2000.<br />

Freire, Paulo: Pädagogik der Unterdrückten, Stuttgart 1972.<br />

Keval, Susanna: Die schwierige Erinnerung. Deutsche Widerstandskämpfer über die Verfolgung und Vernichtung der<br />

Juden, Frankfurt a. M. 1999.<br />

King, Vera: Zur Frage von Macht und Moral im Selbstverständnis kritischer Sozialforschung, in: Heinemann, Evelyn/<br />

Krauss, Günther (Hrsg.): Beiträge zur Ethnopsychoanalyse. Der Spiegel des Fremden, Nürnberg 1992, S. 115-130.<br />

King, Vera: Das Denkbare und das Ausgeschlossene. Potenziale und Grenzen von Bourdieus Konzeptionen der ›Reflexivität‹<br />

und des ›Verstehens‹ aus der Perspektive hermeneutischer Sozialforschung, in: sozialer sinn, 2004, H. 1, S. 49-69<br />

King, Vera: Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz, Frankfurt a. M. 2000.<br />

Kerschgens, Anke: Manifester und latenter Sinn in der ethnohermeneutischen Forschung. Rekonstruktion eines Familiengesprächs.<br />

Erscheint in: Busch, Hans-Joachim/Haubl, Rolf (Hrsg.): Handbuch <strong>Methode</strong>n qualitativer Sozialforschung.<br />

Frankfurt a. M. 2008.<br />

Lorenzer, Alfred: Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik, Frankfurt a. M. 1992.<br />

Menchú, Rigoberta/Burgos, Elisabeth: Rigoberta Menchú. Leben in Guatemala, Bornheim-Merten 1984.<br />

Nadig, Maya: Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische Gespräche <strong>mit</strong> Bäuerinnen in Mexiko, Frankfurt<br />

a. M.1986.<br />

Parra Novo, José C.: Persona y Comunidad Q’eqchi’, Cobán 1997.<br />

REMHI: Guatemala: Nunca Más – Nie wieder. Bericht des Interdiözesanen Projekts Wiedergutmachung der geschichtlichen<br />

Wahrheit, Aachen 1998.<br />

Rohr, Elisabeth: Die Zerstörung kultureller Symbolgefüge: über den Einfluss protestantisch-fundamentalistischer Sekten in<br />

Lateinamerika und die Zukunft des indianischen Lebensentwurfs, München 1991.<br />

Sandner, Dieter: Gruppenanalyse. Theorie, Praxis und Forschung, Berlin 1986.<br />

Schwarz, Christoph Heiner: Macht, Enttäuschung und Abwehr in der Forschungsbeziehung. Das ethnoanalytische Gruppengespräch<br />

und seine ethnohermeneutische Interpretation. Fallbeispiel aus der Forschung <strong>mit</strong> Schülern aus indigenen<br />

Gemeinden in einem Internat der Educación Maya in Guatemala. Erscheint in: Busch, Hans-Joachim/Haubl, Rolf<br />

(Hrsg.): Handbuch <strong>Methode</strong>n qualitativer Sozialforschung, Frankfurt a. M. 2008.<br />

Siebers, Hans: ›We are Children of the Mountain‹. Creolization and Modernization among the Q’eqchi’ies, Amsterdam<br />

1999.<br />

S<strong>mit</strong>h, Carol A.: Race-Class-Gender Ideology in Guatemala. Modern and Anti-Modern Forms, in: Comparative Studies in<br />

Society and History, 1995, Vol. 37, H. 4. S. 723-749.<br />

Stapelfeldt, Gerhardt: Theorie der Gesellschaft und empirische Sozialforschung. Zur Logik der Aufklärung des Unbewussten,<br />

Freiburg i. Br. 2004<br />

Wilson, Richard: Maya Resurgence in Guatemala. Q’eqchi ‹Experiences, Norman, Oklahoma 1995.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!