09.11.2012 Aufrufe

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Kritik mit Methode? - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Atlas, Marco: Ethnologie und Heteronormativität, Magisterarbeit, 2000. Online: http://marcoatlas.de/.<br />

Boellstorff, Tom: Queer Studies in the House of Anthropology, in: Annual Review of Anthropology, 2007, H. 36, S. 17-35.<br />

Online: http://arjournals.annualreviews.org/doi/full/10.1146/annurev.anthro.36.081406.094421 (Stand: 4. 12. 2007).<br />

Bourdieu, Pierre: Verstehen, in: Bourdieu, Pierre: Das Elend der Welt (Bd. 9), Konstanz 1997, S. 779-802.<br />

Butler, Judith: I<strong>mit</strong>ation and Gender Insubordination, in: Abelove, Henry/Michèle Aina Barale/David M. Halperin (Hrsg.):<br />

The Lesbian and Gay Studies Reader, New York 1993, S. 307-320.<br />

Carrier, Joseph M.: Foreword, in: Blackwood, Evelyn: Anthropology and Homosexual Behaviour, New York 1986, S. xi-xiii.<br />

Degele, Nina: Heteronormativität entselbstverständlichen. Zum Verunsichernden Potential von Queer Studies, in: Freiburger<br />

FrauenStudien, 2005, H. 17, S. 15-39.<br />

Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S.: Introduction, in: Denzin, Norman K./Lincoln, Yvonna S. (Hrsg.): The Landscape of<br />

Qualitative Research. Theories and Issues, Thousand Oaks 2003, S. 1-45.<br />

Fritzsche, Bettina: Performative Annäherungen an Identität in der Fan-Kultur, in: Hengst, Heinz/Kelle, Helga (Hrsg.): Kinder<br />

– Körper – Identitäten. Theoretische und empirische Annäherungen an kulturelle Praxis und sozialen Wandel, Juventa<br />

2005, S. 205-224.<br />

Frohn, Dominic: Out im Office?! Sexuelle Identität, (Anti-)Diskriminierung und Diversity am Arbeitsplatz, 2007. Online:<br />

http://www.befah.de/ (Stand: 27.07.2007).<br />

Frosh, Stephen/Phoenix, Ann/Pattman, Rob: Young Masculinities, Basingstoke 2002.<br />

Gutiérrez Rodriguez, Encarnatión: Institutionalisierte Ethnisierung und Ausschließung. Die Konstruktion ethnischer Kollektive<br />

für Staat, Bildung und Arbeitsmarkt, in: Forum Wissenschaft, 2003, H. 1. Online:<br />

http://www.bdwi.de/forum/archiv/uebersicht/441546.html<br />

[auch http://www.linksnet.de/artikel.php?id=1673, 2005] (Stand: 30. 08. 2005).<br />

Graham, Mark: Welcome to the Land of Anthropology: Need Queers Apply? in: kea, 2001, H. 14, S. 147-169.<br />

Hackmann, Kristina: Adoleszenz, Geschlecht und sexuelle Orientierungen: eine empirische Studie <strong>mit</strong> Schülerinnen, Opladen 2003.<br />

Haller, Dieter: Reflections on the Merits and Perils of Insider Anthropology: When Anthropologists are made Natives, in: kea,<br />

2001, H. 14, S. 113-146.<br />

Haritaworn, Jin: (No) Fucking Difference? Eine <strong>Kritik</strong> an ›Heteronormativität‹ am Beispiel von Thailändischsein, in: Hartmann,<br />

Jutta/Klesse, Christian/Wagenknecht, Peter/Fritzsche, Bettina/Hackmann, Kristina (Hrsg.): Heteronormativität.<br />

Empirische Studien zu Geschlecht, Sexualität und Macht, Wiesbaden 2007, S. 269-289.<br />

Hark, Sabine: Junge Lesben und Schwule: Zwischen Heteronormativität und posttraditionaler Vergesellschaftung, in: Diskurs,<br />

2002, H. 1, S. 50-57.<br />

Herrmann, Steffen Kitty: Bühne und Alltag. Über zwei Existenzweisen des Drag, in: Thilmann, Pia/Witte, Tania/Rewald, Ben<br />

(Hrsg.): Drag Kings. Mit Bartkleber gegen das Patriarchat, Berlin 2007, S. 115-131.<br />

Herrmann, Steffen Kitty: Performing the Gap – Queere Gestalten und geschlechtliche Aneignung, in: arranca!, 2003, H. 28,<br />

Aneignung I, S. 22-25. Online: http://arranca.nadir.org/arranca/article.do?id=245 (Stand: 12. 12. 2006).<br />

Hirschauer, Stefan: Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit, in: kea, 2001, H. 14, S. 113-146.<br />

Krauß, Werner: Eine glückliche Liebe. Heteronormativität und Feldforschung, in: kea, 2001a, H. 14, S. 209-228.<br />

Krauß, Werner: Der konstruierte Mann oder: Wie männlich ist die (deutsche) Ethnologie?, in: Schlehe, Judith (Hrsg.): Interkulturelle<br />

Geschlechterforschung. Identitäten – Imaginationen – Repräsentationen, Frankfurt/M. 2001b, S. 70-85.<br />

Kosofsky Sedgwick, Eve: How to bring your kids up gay, in: Warner, Michael (Hrsg.): Fear of a Queer Planet. Queer Politics<br />

and Social Theory, Minneapolis 1993, S. 69-81.<br />

Lewin, Ellen/Leap, William L. (Hrsg.): Out in the Field. Reflections of Lesbian and Gay Anthropologists, Urbana/Chicago 1996.<br />

Maihofer, Andrea: Geschlecht als hegemonialer Diskurs und gesellschaftlich-kulturelle Existenzweise. Neuere Überlegungen<br />

auf dem Weg zu einer kritischen Theorie von Geschlecht, in: Hartmann, Jutta (Hrsg.): Grenzverwischungen. Vielfältige<br />

Lebensweisen im Gender-, Sexualitäts- und Generationendiskurs, Innsbruck 2004, S. 33-40.<br />

McRobbie, Angela: The Politics of Feminist Research: Between Talk, Text and Action, in: McRobbie, Angela: Feminism and<br />

Youth Culture. From ›Jackie‹ to ›Just Seventeen‹, Boston 1991, S. 61-80 (zuerst in: Feminist Review 12, 10.1982).<br />

Mecheril, Paul/Scherschel, Karin/Schrödter, Mark: ›Ich möchte halt von dir wissen, wie es ist, du zu sein‹. Die Wiederholung<br />

der alienierenden Zuschreibung durch qualitative Forschung, in: Badawia, Tarek/Hamburger, Franz/Hummrich, Merle<br />

(Hrsg.): Wider die Ethnisierung einer Generation, Frankfurt/M. 2003, S. 93-110.<br />

Niekisch, Sibylle: Cultural Studies und Ethnologie: Zu einem schwierigen Verhältnis, in: Göttlich, Udo/Mikos, Lothar/<br />

Winter, Rainer (Hrsg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen, Bielefeld<br />

2001, S. 131-158.<br />

Rofes, Eric: A Radical Rethinking of Sexuality and Schooling. Status Quo or Status Queer? Lanham 2005.<br />

Sch<strong>mit</strong>t, Irina: ›Wir sind halt alle anders‹. Schüler*innen diskutieren über Gender, Vielkulturalität und Zugehörigkeit. Eine gesellschaftspolitische<br />

Diskursanalyse <strong>mit</strong> einem deutsch-kanadischen Vergleich, Dissertation, Universität Bremen 2007.<br />

Spindler, Susanne: Corpus delicti. Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten, Münster 2006.<br />

Timmermanns, Stefan: Keine Angst, die beißen nicht! Evaluation schwul-lesbischer Aufklärungsprojekte in Schulen, Aachen 2003.<br />

Zimmermann, Karin: Berufungsspiele des wissenschaftlichen Feldes im Lichte des Konzepts symbolische Gewalt, in: Ebrecht,<br />

Jörg/Hillebrandt, Frank (Hrsg.): Bourdieus Theorie der Praxis. Erklärungskraft – Anwendung – Perspektiven,<br />

Wiesbaden 2002, S. 139-151.<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!