02.01.2015 Aufrufe

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 Ordnungen, Primitivwurzeln <strong>und</strong> Indizes 4.8<br />

Definition der Primitivwurzel<br />

Sind a ∈ Z <strong>und</strong> m ∈ N 2 mit ggT (a, m) = 1, so heißt a Primitivwurzel (oder<br />

primitive Wurzel) modulo m, wenn ord m (a) = ϕ(m) gilt.<br />

Als Beispiel betrachten wir das auf Seite 85 angegebene vollständige Restsystem<br />

R 7 ′ = {0, 3, 3 2 , 3 3 , 3 4 , 3 5 , 3 6 } . Wegen 3 1 ≡ 3 (mod 7), 3 2 ≡ 2 (mod 7), 3 3 ≡<br />

6 (mod 7), 3 4 ≡ 4 (mod 7), 3 5 ≡ 5 (mod 7) <strong>und</strong> 3 6 ≡ 1 (mod 7) ist 3 Primitivwurzel<br />

modulo 7.<br />

Satz über Primitivwurzeln<br />

a) Für jedes m ∈ {2, 4} ∪ { c p k ; c ∈ I 2 , p ∈ P 3 <strong>und</strong> k ∈ N 1<br />

}<br />

gibt es Primitivwurzeln<br />

modulo m.<br />

b) Ist g eine Primitivwurzel modulo p für p ∈ P 3 , so sei<br />

{<br />

0 im Falle g p−1 ≢ 1 (mod p 2 ),<br />

t : =<br />

1, wenn g p−1 ≡ 1 (mod p 2 ) gilt.<br />

Dann ist g + p t Primitivwurzel modulo p k für jedes k ∈ N 2 . Stellt h eine<br />

Primitivwurzel modulo p k dar, so ist die ungerade der Zahlen h <strong>und</strong> h + p k<br />

eine Primitivwurzel modulo 2 p k .<br />

Beweis (direkt, finite <strong>und</strong> vollständige Induktion, a2):<br />

a) Für m ∈ {2, 4} ist m − 1 eine Primitivwurzel modulo m. Es wird nun zuerst<br />

gezeigt, dass zu jedem p ∈ P 3 Primitivwurzeln existieren.<br />

Es sei D p : = { δ ∈ I p ; Es gibt a ∈ A ∗ p mit δ = ord p (a) } , <strong>und</strong> für τ : = kgV (D p )<br />

r∏<br />

sei τ = : die Primpotenzdarstellung. Dann existiert zu jedem s ∈ I r ein<br />

k=1<br />

q e k<br />

k<br />

δ s ∈ D p mit qs<br />

es | δ s . Es gibt also Zahlen c s ∈ N 1 <strong>und</strong> a s ∈ A ∗ p mit c s qs es = δ s =<br />

ord p (a s ) . Die Formeln (4.16) <strong>und</strong> (4.17) des Satzes über Ordnungsbeziehungen<br />

(Seite 121) ergeben nacheinander ord p (a cs<br />

s ) =<br />

δ s<br />

ggT (c s , δ s ) = qes s<br />

<strong>und</strong> mit finiter<br />

Induktion ord p (a c 1<br />

1 · · · a cr<br />

r ) = τ. Wegen δ | τ für jedes δ ∈ D p gilt x τ ≡ 1 ( mod p)<br />

für alle x ∈ A ∗ p. Aufgr<strong>und</strong> des Polynomkongruenzsatzes von Lagrange (Seite 103)<br />

ist dann p − 1 ≤ τ. Der Satz über die Ordnung (Seite 120) ergibt τ | (p − 1) <strong>und</strong><br />

damit τ = p − 1, d.h. a c 1<br />

1 · · · a cr<br />

r<br />

stellt eine Primitivwurzel modulo p dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!