02.01.2015 Aufrufe

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

Elementare Zahlentheorie und Problemlösen (11'') - Mathematik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Problemlösestrategien 231<br />

im regelmäßigen Fünfeck, indem sie aus der gegenteiligen Annahme die Existenz<br />

von zwei Folgen immer kürzer werdender Strecken erschlossen, deren Längen<br />

ganzzahlige Vielfache einer festen Streckenlänge sind, was im Widerspruch zur<br />

Beschränktheit der Vielfachenmengen steht.<br />

Später wurde klar, dass diese Inkommensurabilitätsnachweise zugleich Irrationalitätsbeweise<br />

für einige der Streckenlängen darstellen. Heute wird die Methode vor<br />

allem in der <strong>Zahlentheorie</strong> verwendet, um zu zeigen, dass eine Aussage - meistens<br />

eine Polynomgleichung - keine Lösung besitzt, der sich in gesetzmäßiger Weise<br />

eine positive ganze Zahl m zuordnen lässt. Aus der Annahme, dass es eine solche<br />

Lösung gibt, wird die Existenz einer streng monoton fallenden Folge natürlicher<br />

Zahlen erschlossen - im Widerspruch zur Endlichkeit von A m .<br />

Mit der Extremfallstrategie würde m als minimales Element der Menge aller<br />

natürlichen Zahlen definiert, die den Lösungen zuzuordnen sind. Wendet man<br />

den Induktionsschluss, der bei der Abstiegsstrategie die Existenz der monoton<br />

fallenden Folge liefert, auf das minimale Element m an, so ergibt sich sofort ein<br />

Widerspruch.<br />

Da die Extremfallstrategie also logisch einfacher ist als die Abstiegsstrategie, wird<br />

sie heute meistens anstelle der Letzteren verwendet. So haben wir auch bei dem<br />

Beweis des Zweiquadratesatzes (Seite 141) diese Variante vorgezogen. In unserer<br />

Sammlung ist die Abstiegsstrategie nur bei Problem 44 einzusetzen. Wohl aus<br />

historischen Gründen findet sie sich in Lehrbüchern der <strong>Zahlentheorie</strong> unter der<br />

Bezeichnung descente infinie (“unendlicher Abstieg”). P. de Fermat, der sich<br />

als Entdecker dieser Methode ansah, gab ihr den Namen <strong>und</strong> konstatierte, dass<br />

er damit alle seine zahlentheoretischen Ergebnisse gef<strong>und</strong>en habe.<br />

Mit dem folgenden letzten Problem erweitern wir zum dritten Mal die Aussage<br />

von Problem 63 (Seite 195). Die Abstiegsstrategie ergibt hier allerdings keinen<br />

“unendlichen Abstieg”, weil der “Abstiegsschritt” für einen genügend kleinen<br />

Wert der zugeordneten Folge nicht mehr gültig ist. Dafür tritt schon vor dem<br />

Erreichen dieses Wertes ein Widerspruch ein.<br />

Problem 81<br />

Beweisen Sie, dass es zu jedem n ∈ N 3 genau ein Paar (x, y) ∈ N 2 1 mit<br />

2 n = 7x 2 + y 2 <strong>und</strong> 2 ∤ xy gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!