16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. TECHNISCHE DETAILS DER (FLUORESZENZ-)SPEKTROSKOPIE 101<br />

Fluoreszenzlebensdauern<br />

Analog den konkurrierenden Zerfällen in der Kernphysik ist bei der Bestimmung von Fluoreszenzlebensdauern<br />

zu beachten, ob neben der Fluoreszenz mit Rate Γ ein weiterer (u.U.<br />

strahlungsloser) Kanal parallel das angeregte Niveau mit Rate k entvölkert (Abbildung 4.10).<br />

Dieser Prozeß wird beschrieben durch die Ratengleichung<br />

Abbildung 4.10: Die gemessene Fluoreszenzlebensdauer verkürzt sich, wenn ein<br />

(strahlungsloser) konkurrierender Übergang das angeregte Niveau parallel entvölkert<br />

mit der Lösung<br />

∂<br />

∂t NS1 = −NS1Γ − NS1k (4.19)<br />

NS1 = NS1(t = 0)e −(Γ+k)t<br />

Die Effizenz (Quantenausbeute) des Prozesses ist<br />

η = Γ<br />

Γ + k<br />

und die intrinsische Lebensdauer τ0 = 1/Γ verkürzt sich zu<br />

τ = 1<br />

Γ + k<br />

(4.20)<br />

(4.21)<br />

(4.22)<br />

Ein Anwendungsbeispiel sind Szintillatoren (wie der Flüssigszintillator POPOP: 1,4-Di-2’-<br />

(5-phenyloxazolyl)-benzol ), die eine hohe Quantenausbeute haben müssen und daher einen<br />

schnellen optischen Übergang benötigen (typ. τ0 ≤ 1 ns).<br />

Die Quanteneffizienz von Phosphoreszenz in Lösung ist aufgrund der langen Lebensdauer<br />

von τ0 ∼ µs - ms bei konkurrierenden Energieverlust-Prozessen mit 1/k ∼ ns (sogenanntes<br />

’ Quenchning‘ ) normalerweise sehr klein (η ∼ 10−6 ). Insbesondere NO2-Gruppen führen zu<br />

starkem Quenching von Aromaten und die OH-Schwingung quencht die Fluoreszenz einiger<br />

Metallionen (Eu 3+ , Cm 3+ ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!