16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLOSSAR 255<br />

θD<br />

Raumwinkel einer Lichtquelle (Eq. (2.69)) [p. 37]<br />

�µ Elektrischer Dipol (Eq. (3.70)) [p. 77]<br />

� k Impuls (Eq. (2.15)) [p. 18]<br />

� k Wellenvektor � k = ˆ k 2π<br />

λ = ˆ k ω<br />

c = EP hot<br />

�c . Impulsübertrag bei Photoabsorption (Eq. (3.0)) [p. 43]<br />

�PD<br />

Polarisation (Dichte der Dipolmomente) [Asm 2 ] (Eq. (4.31)) [p. 109]<br />

�pD Dipolmoment (Eq. (3.4)) [p. 45]<br />

�P Polarisationsvektor des Lichts (Eq. (3.1)) [p. 43]<br />

A Fläche. Einheit:: µm 2 (Eq. (7.12)) [p. 201]<br />

A Fläche (Eq. (2.6)) [p. 16]<br />

a Gitterkonstante im Impulsraum (Eq. (2.14)) [p. 18]<br />

a Thermische Leitfähigkeit. Einheit: m 2 s −1 (Eq. (7.6)) [p. 189]<br />

A n m<br />

B n m<br />

B m n<br />

Einsteinkoeffizient der spont. Emission. Gleichbedeutend mit dem Übergangsmatrixelement<br />

von | m > nach | n >. Einheit Frequenz: [s −1 ] (Eq. (2.11)) [p. 17]<br />

Einsteinkoeffizient der induzierten Emission. Gleichbedeutend mit dem Übergangsmatrixelement<br />

von | m > nach | n > bei Wirkung eines Dipoloperators D: < m | D | n >.<br />

Einheit[m 3 /Js] (Eq. (2.11)) [p. 17]<br />

Einsteinkoeffizient der Absorption. Gleichbedeutend mit dem Übergangsmatrixelement von<br />

| n > nach | m > bei Wirkung eines Dipoloperators D: < n | D | m >.<br />

Einheit[m 3 /Js] (Eq. (2.11)) [p. 17]<br />

C Konzentration (Eq. (3.18)) [p. 48]<br />

c Lichtgeschwindigkeit (Eq. (1.0)) [p. 13]<br />

CA(τ) Auto-Korrelationsfunktion (Eq. (2.73)) [p. 39]<br />

cP<br />

Wärmekapazität Einheit: Jkg −1 K −1 (Eq. (7.6)) [p. 189]<br />

D Diffusionskonstante (Eq. (3.53)) [p. 67]<br />

d Räumliche Gitterkonstante (Eq. (2.14)) [p. 18]<br />

d Teilchendurchmesser (Eq. (3.9)) [p. 45]<br />

dL<br />

Laser-Strahldurchmesser (Eq. (2.69)) [p. 37]<br />

E Energie Einheit: eV, J (Eq. (7.14)) [p. 201]<br />

e Elementarladung des Elektrons (= 1.602 · 10 −19 C) (Eq. (4.42)) [p. 117]<br />

Em<br />

En<br />

EP<br />

EW<br />

EIP<br />

Energie des Zustandes | m > (Eq. (2.8)) [p. 17]<br />

Energie des Zustandes | n > (Eq. (2.8)) [p. 17]<br />

Laserpulsenergie [mJ] (Eq. (4.12)) [p. 93]<br />

Elektronenaustrittsarbeit (work function) Einheit: eV (Eq. (7.1)) [p. 187]<br />

Ionisationsenergie (ehemals Ionisationspotential) eines Atoms. Einheit: eV (Eq. (7.3)) [p. 187]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!