16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 KAPITEL 3. STREULICHTMETHODEN<br />

loide sind i.A. nicht elektrisch neutral sondern besitzen eine Oberflächenladung. In polaren<br />

Flüssigkeiten führt dies zur Anlagerung von Gegenionen sowie einer weiteren äußeren Hülle<br />

von Ionen mit einer Ladung gleichen Vorzeichens wie des Partikels. Man nennt dies elektrische<br />

Doppelschicht. Direkt am Partikel sind die Gegenionen stark gebunden. Ab einem bestimmten<br />

Abstand aber ist die Bindung hinreichend schwach, daß Gegenionen abgezogen werden<br />

können. Diesen Abstand nennt man ’Shear-plane’ oder Scherzone, und das dort herrschende<br />

elektrische Potential, ζ-(zeta)-Potential, das direkt gemessen werden kann. Hierfür wird ein externes<br />

elektrisches Feld E angelegt und die geladenen Partikel bewegen sich stärker in Richtung<br />

des Feldes auf den ihrer Ladung engegengestzten Pol zu (Elektrophorese) [Smol16, Kral97].<br />

¯v = ζɛE<br />

4πη<br />

(3.60)<br />

Diese Drift ist der ungerichteten Brownschen Molekularbewegung überlagert. Mittels heterodynen<br />

Nachweises kann diese Drift, obwohl sie sehr klein ist (≈ 0.01 mm s −1 ) und nur<br />

Frequenzverschiebungen von der Größenordnung ∆ω/ω ≈ 10 −13 zur Folge hat, direkt beobachtet<br />

werden. Abbildung 3.19 zeigt die Frequenzanteile des Streulichtsignals für verschiedene<br />

elektrische Feldstärken.<br />

Abbildung 3.19: Frequenzspektrum des Streulichts einer Suspension von Latex<br />

Kügelchen bei Anlegen eines elektrischen Feldes (a) Durchmesser 500 nm<br />

E=34 Vcm −1 und 54 Vcm −1 . Aus den Frequenzverschiebungen folgen Driftgeschwindigkeiten<br />

von 0.016 mms −1 und 0.025 mms −1 . (b) Kleinere Kügelchen sind beweglicher.<br />

Bei E=34 Vcm −1 haben sie Driftgeschwindigkeiten von 0.018 mms −1 . Über die<br />

Viskosität η hängt die Driftgeschwindigkeit natürlich vom Lösungsmittel ab [Köpf79]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!