16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3. DER LASERRESONATOR 31<br />

Das erzeugte Licht kann also den Resonator leicht verlassen, wenn es nicht genau in Richtung<br />

der Strahlachse emittiert und von den Endspiegeln reflektiert wird. In diesem Fall wird die<br />

Strahlung ’ gefangen‘ und läuft zwischen den Spiegeln hin und her. Durch stimulierte Emission<br />

wird diese Strahlung dann verstärkt, wie in §2.2 diskutiert. Die Länge des Resonators ist viel<br />

größer als die Wellenlänge des Lichts.<br />

Wir definieren nun die sogenannten ’ Moden‘. Das elektromagnetischen Feld in einem Resonator<br />

wird beschrieben durch<br />

i2πν t<br />

E(r, t) = E0(r)e<br />

(2.57)<br />

Die komplexe Amplitude ist stationär und zeigt keine Zeitabhängigkeit, wie dies für jede<br />

stehende Welle typisch ist. Statt der komplizierten mathematischen Herleitungen der Amplitudenverteilungen<br />

im Resonator schauen wir uns ein einfaches Modell an (Abbildung 2.6b).<br />

Eine ebene Welle starte von Spiegel M1 und breite sich nach rechts aus. Beim Erreichen<br />

von M2 wird sich die Wellenfront etwas vergrößert und eine leichte Krümmung durch Beugungseffekte<br />

entwickelt haben. Ein großer Teil der Welle trifft aber Spiegel M2 und wird<br />

zurückreflektiert in Richtung M1, u.s.w.. Eine sogenannte ’equivalente Darstellung’ ist in<br />

Abbildung 2.6c gegeben, indem der Strahl eine Reihe Blenden mit demselben Abstand und<br />

Durchmesser wie Spiegel M1 und M2 passiert. Man kann zeigen, daß nach einer bestimmten<br />

Anzahl von Durchläufen die Amplitudenverteilung sich nicht mehr ändert. Diese Verteilung ist<br />

der fundamentale Mode in der gegebenen Geometrie. Das Feld (die Amplitude) ist auf der Laserachse<br />

am höchsten wohingegen die sukzessiven Beugungseffekte das Feld an den Rändern<br />

schwächen. Dies ist eine selbsterzeugende Feldverteilung, aber nicht die einzige. Geht man<br />

nicht von der uniformen ebenen Welle aus sondern erlaubt kompliziertere Feldverteilungen zu<br />

Beginn an M1, so stellen sich selbsterzeugende Feldverteilungen höherer Ordnung ein. Für<br />

den Laser von praktischer Bedeutung sind lediglich Feldverteilungen mit starken Komponenten<br />

entlang der Achse und schwacher Ausprägung in radialer Richtung und man nennt diese<br />

Moden TEM (Transversale Elektromagnetische Moden) und klassifiziert sie nach der Anzahl<br />

von Knoten (Nullstellen) entlang der beiden Achsen senkrecht zur Strahlausbreitungsrichtung<br />

(karthesisch: TEMnm) oder auch in Zylinderkoordinaten (TEMpl). Der fundamentale Mode<br />

hat eine symmetrische Feldverteilung, die monoton zu den Rändern hin abfällt, keine Knoten<br />

bsitzt, und heißt TEM00. Der nächsthöhere Mode ist TEM01. Siehe Abbildung 2.7 und<br />

Kurzdiskussion dort.<br />

Betrachten wir zuerst die Verluste im Resonator: Die ebene Welle aus Abbildung 2.6b breitet<br />

sich mit dem beugungsbegrenzten Winkel<br />

θ ∼ λ<br />

2rS<br />

(2.58)<br />

aus. 2rS ist der Durchmesser des Spiegels. Nach Durchlauf der Resonatorlänge l ist der Anteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!