16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.9. BRILLOUIN STREUUNG UND RAMAN SPEKTROSKOPIE 85<br />

Abbildung 3.29: Hochauflösendes Spektrum der 1 1 0<br />

Vibrationsbande des Methan<br />

Moleküls bei 0.5 mbar und 300 K (links) und CARS bei 80 K (rechts). Die<br />

Frequenz/Wellenzahl-Auftragungen links und rechts sind gegenläufig! [Holl98].<br />

Abbildung 3.29 zeigt Raman Spektren von Methan. Links ist eine Aufnahme im Raman-Gain<br />

Modus bei Raumtemperatur gezeigt. Ein Pump Laser erzeugt Raman Übergänge, und die Besetzung<br />

der jeweiligen Niveaus wird mit einem zweiten Probe Laser detektiert. Die Auflösung<br />

ist Doppler-limitiert bei ca. 300 MHz. Das Spektrum entspricht dem Q-Zweig der 1 1 0 Vibra-<br />

tionsbande in CH4, mit der a1 symmetrischen C-H-Streckschwingung. Für einen derartigen<br />

A1 − A1 Übergang gibt es nur den Q-Zweig, da ∆J = 0 (siehe § A.4). Im rechten Teil von<br />

Abbildung 3.29 ist ein Teil des selben Spektrums hochauflösend mit CARS detektiert. Die<br />

Auflösung ist ebenfalls Doppler-limitiert, aber durch die niedrige Temperatur (80 K) beträgt<br />

diese nur ca. 120 MHz (0.004 cm−1 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!