16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3. ÜBERBLICK DER ANWENDUNGEN 11<br />

1.3 ÜBERBLICK DER ANWENDUNGEN<br />

Der Laser ist aus unserem heutigen Leben kaum mehr wegzudenken. Ob in Forschung, Medizin,<br />

Materialbearbeitung, Telekommunikation oder im Alltag wie beim CD/DVD Player dem<br />

Scanner im Supermarkt oder sogar der Laserwasserwaage aus dem Baumarkt. Den universellen<br />

Laser, der in einem beliebigen Wellenlängenbereich arbeitet und genau die benötigte<br />

Energie mit definierter Strahlqualität bereitstellt, gibt es allerdings leider immer noch nicht.<br />

Entsprechend der Anforderungen der jeweiligen Anwendung muß ein geeigneter Lasertyp herausgesucht<br />

werden. Neben der Emissionswellenlänge (Tabelle 1.5) spielen hier vor allem die<br />

zur Verfügung stehende Energie (Tabelle 1.4) und die erzielbare Intensität (Tabelle 1.6) eine<br />

wichtige Rolle. Da die maximale Intensität nur durch enges Fokussieren der Laserstrahlung<br />

erreicht wird, gehen hier auch Parameter der Strahlqualität wie die Divergenz ein. Kommt es<br />

darauf an, eine möglichst hohe spektrale Emittanz zu erzielen, so muß auch auf die Schmalbandigkeit<br />

des Lasers geachtet werden.<br />

Tabelle 1.6: Leistungsdichten verschiedener Lichtquellen<br />

Einige Anwendungen sind im folgenden aufgelistet, wobei diese Zusammenstellung keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann:<br />

• Alltag<br />

– Laserpointer<br />

– Datenspeicher (CD)<br />

– Laserdrucker<br />

– Scanner<br />

– Holographie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!