16.11.2012 Aufrufe

Untitled - IRS

Untitled - IRS

Untitled - IRS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190 KAPITEL 7. LASERPLASMEN UND SPEKTROSKOPIE<br />

Der so entstandene ’ Materialdampf‘ spielt für den späten Teil des Laserpulses eine wichtige<br />

Rolle. So wird der Dampf für Laserleistungsdichten > 10 8 W cm −2 zum Teil ionisiert und kann<br />

dann Strahlung effizient absorbieren und zu einer weiteren Schockfront führen, die sich über<br />

die Oberfläche ausdehnt. Bei noch höheren Flüssen kann das vaporisierte Material nicht so<br />

schnell abtransportiert werden (ca. 10 4 m s −1 ), wie es erzeugt wird, was zu einer Erhöhung des<br />

lokalen Drucks und zu einer weiteren Temperaturerhöhung führt. Diese höheren Temperaturen<br />

führen aber nicht notwendigerweise zu einer größeren Ausbeute ablatierten Materials. So<br />

zeigen Vergleiche mit Lasern verschiedener Pulslänge, daß Langpulslaser durch den stärkeren<br />

Wärmetransport ein größeres Volumen erhitzen und mehr Material vaporisieren als Nanosekunden<br />

Laser.<br />

Aus der Plasmafackel wird entsprechend der Temperatur Schwarzkörperstrahlung emittiert.<br />

Beim Abkühlen führt Rekombination zu ionischen und atomaren Linien (meist I, (also atomar),<br />

weniger II (einfach ionisiert), selten III(zweifach ionisiert)). Ausserdem wird aus dem<br />

Fokusbereich festes (Partikel) und flüssiges Material emittiert. (Abb. 7.1).<br />

In den folgenden zwei Kapiteln werden analytische Methoden behandelt, die auf Laserablation<br />

basieren. Zunächst in § 7.2 die Kopplung mit nicht Laser-basierten Methoden wie zum<br />

Beispiel der ICP MS (inductively-coupled-plasma mass-spectrometry). In § 7.3 werden dann<br />

Beispiele zur Analytik im Laserplasma besprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!