02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

Gemüsebau „Spargelproduktion <strong>und</strong> -qualität“<br />

Refraktion als Maß für lösliche Kohlenhydrate in Speicherwurzeln von<br />

Spargel<br />

C. Feller <strong>und</strong> M. Fink<br />

Institut für Gemüse- <strong>und</strong> Zierpflanzenbau, Theodor Echtermeyer Weg 1, 14979 Großbeeren<br />

feller@igzev.de<br />

Ziel unser Untersuchungen war es festzustellen, mit welcher Genauigkeit die Menge löslicher<br />

Kohlenhydrate in Speicherwurzeln von Spargel durch Refraktionsmessungen bestimmt werden<br />

kann. Refraktion <strong>und</strong> die Menge an Fruktose, Glukose, Saccharose <strong>und</strong> Fruktanen wurde<br />

an 51 Wurzelproben bestimmt, die von kommerziellen Spargelfeldern genommen wurden.<br />

Der Variationskoeffizient (VC) der Refraktion war sowohl innerhalb der Wurzeln der selben<br />

Pflanze (VC = 6%) als auch innerhalb der Pflanzen <strong>des</strong> selben Fel<strong>des</strong> (VC = 20%) erheblich.<br />

Die Proben <strong>des</strong> Spargelwurzelsaftes enthielten Fruktose, Glukose, Saccharose <strong>und</strong> Fruktane in<br />

unterschiedlichen Anteilen. Darüber hinaus waren im Wurzelsaft erhebliche Mengen anderer<br />

gelöster Stoffe enthalten. Dadurch wurden in den Proben eine bis zu fünf mal höhere Refraktion<br />

gemessen, als aufgr<strong>und</strong> der Gehalte von Fruktose, Glukose, Saccharose <strong>und</strong> Fruktanen zu<br />

erwarten gewesen wäre.<br />

Daher ist die Refraktion kein direktes Maß für den Gehalt von Fruktose, Glukose, Saccharose<br />

<strong>und</strong> Fruktanen im Wurzelsaft von Spargel. Der Gehalt kann aber indirekt mit einer Regressionsfunktion<br />

aus der Refraktion geschätzt werden (r=0.89, n=51).<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!