02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Obstbau „Fruchtbehangsregulierung <strong>und</strong> Fruchtansatz“<br />

Frostwiderstandsfähigkeit der Süß- <strong>und</strong> Sauerkirschenblütenknospen<br />

S. Thurzó, Z. Szabó, M. Dani, J. Racskó, G. Drén <strong>und</strong> J. Nyéki<br />

1<br />

Institut für Sachberatung <strong>und</strong> Entwicklung, Agrarwissenschaftliches Zentrum,<br />

Universität Debrecen, Böszörményi út 138, 4024 Debrecen, Ungarn<br />

sanyi@citromail.hu<br />

Im Winter 2004 <strong>und</strong> 2005 haben wir in vier Anlagen die Frostwiderstandfähigkeit der Süß<strong>und</strong><br />

Sauerkirschenblütenknospen in Freiland <strong>und</strong> in einer Klimakammer (monatlich einmal<br />

von Dezember bis März) untergesucht.<br />

Die geprüfte Sorten waren die folgende: in Siófok - 'Bigarreau Burlat', 'Germersdorfi 3',<br />

'Germersdorfi 45', 'Katalin', 'Linda', 'Van'; in Nagykutas - 'Celeste', 'Ferrovia', 'Katalin', 'Kordia',<br />

'Regina', 'Sunburst'. Während der künstlichen Refrigeration waren die Triebe vier St<strong>und</strong>en<br />

lang – nach einer Abkühlung - an der Behandlungstemperatur. Die drei verschiedene Behandlungstemperatur<br />

haben wir immer in Zusammenhang mit der Phenophase ausgewählt.<br />

Unter den Sorten haben wir große Unterschiede festgestellt.<br />

In Freiland gemesste natürliche Frostschäden: In Nagykutas (tiefste Temperatur: -16,5°C)<br />

waren empfindlichste Sorten die folgende: 'Karina' (40,5%) <strong>und</strong> 'Sylvia' (36,5%), mit der besten<br />

Frostwiderstandsfähigkeit verfügten 'Regina' (0,5%) <strong>und</strong> ’Katalin’ (2,5%). In Siófok<br />

(-17,7 °C) war die Frostschädigung mehr als 50% bei den Sorten 'Van' és 'Bigarreau Burlat'.<br />

In Pallag (-26,1°C) haben fast alle Sorten 100%-ige Frostschädigung erleidet, die einzige<br />

Ausnahme war die Sorte ’Linda’.<br />

Ergebnisse <strong>des</strong> künstlichen Einfrieren: in Dezember waren die drei empfindlichste Sorten:<br />

'Bigarreau Burlat', 'Celeste' és 'Van' (12,5 - 27,5% geschädigte Knospen). In Februar zeigten<br />

'Van' <strong>und</strong> 'Bigarreau Burlat' schon auf -19°C fast 50% Frostschädigung, welche nahm auf -<br />

21°C über 80%, <strong>und</strong> auf -22°C übertraf 90%.<br />

Als Zusammenfassung können wir die Sorten ’Van’, Bigarreau Burlat’ <strong>und</strong> ’Ferrovia’ als<br />

frostempfindlich nennen, <strong>und</strong> die Sorten ’Katalin’, ’Linda’ <strong>und</strong> ’Regina’ als frostwiderstandsfähig<br />

charakterisieren.<br />

Die Untersuchungen mit den Sauerkirschensorten sind noch im Gang. Die bisherige Ergebnisse<br />

zeigten uns, dass ’Újfehértói fürtös’ <strong>und</strong> ’Kántorjánosi’ sind am wenigsten frostempfindliche<br />

Sorten. Die detaillierte Ergebnisse werden wir in unserem Vortrag mitteilen.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!