02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obstbau<br />

Induktion von Polyphenol-Resistenzfaktoren bei Wein<br />

J. Pfeiffer 1 , S. Rühmann 2 , T.C. Fischer 1 , D. Treutter 2 <strong>und</strong> G. Forkmann 1<br />

1 Lehrstuhl für Zierpflanzenbau <strong>und</strong> Gartenbauliche Pflanzenzüchtung, TU München,<br />

Am Hochanger 4, 85350 Freising<br />

judith.pfeiffer@wzw.tum.de<br />

2<br />

Fachgebiet Obstbau, TU München, Alte Akademie 16, 85350 Freising<br />

Polyphenole haben eine große Bedeutung bei der Abwehr von Pathogenen in der Pflanze <strong>und</strong><br />

als Antioxidantien bei der menschlichen Ernährung. Stilbene (Resveratrol, Viniferin) wirken<br />

in der Pflanze als Phytoalexine. Für Flavan 3-ole (Catechin, Epicatechin) <strong>und</strong> ihre Polymere,<br />

die Proanthocyanidine, eine weitere Gruppe von Polyphenolen, wurde bereits bei verschiedenen<br />

Pflanzen gezeigt, dass sie in Blättern die Abwehr von Pathogenen positiv beeinflussen.<br />

Als Inhaltsstoffe der Früchte beeinflussen sie den Geschmack der Weintrauben <strong>und</strong> <strong>des</strong> Weins<br />

<strong>und</strong> haben darüber hinaus ebenfalls antioxidative Eigenschaften. Es wurde der Einfluss verschiedener<br />

Substanzen auf den Polyphenolstoffwechsel untersucht.<br />

In-vitro Pflanzen der Rebsorte 'Nero' wurden zum einen mit dem Wachstumsregulator Prohexadion-Ca<br />

(Regalis ® ) <strong>und</strong> zum anderen mit einem Hefeextrakt behandelt. Die Proben wurden<br />

mittels HPLC hinsichlich ihrer Inhaltsstoffe untersucht. Die Aktivität der Enzyme Phenylalanin-Ammonium-Lyase<br />

(PAL), Chalkonsynthase (CHS) <strong>und</strong> Stilbensynthase (STS), Schlüsselenzyme<br />

der Flavonoid- bzw. Stilbenbiosynthese, wurden in Enzymtests mit 14 C-markierten<br />

Substraten getestet. Die Expression der genannten Gene <strong>und</strong> zusätzlich Gene der Flavan 3-ol<br />

Biosynthese, Anthocyanidinreduktase (ANR) <strong>und</strong> Leukoanthocyanidinreduktase (LAR), wurde<br />

mit Hilfe quantitativer PCR-Methoden analysiert.<br />

Sowohl die Anwendung von Prohexadion-Ca als auch von Hefeextrakten führte bei den verwendeten<br />

in-vitro Pflanzen zur Induktion der Polyphenolbiosynthese. Die Biosynthese verlagert<br />

sich allerdings deutlich von der Flavonoidbiosynthese zur Stilbenproduktion. Dies konnte<br />

auf den Ebenen Genexpression, Enzymaktiviät <strong>und</strong> Inhaltsstoffe gezeigt werden.<br />

Für Prohexadion-Ca, das für seine resistenzinduzierende Wirkung beispielsweise bei Apfel<br />

(Feuerbrand) bekannt ist, sowie für Hefeextrakte konnte eine Induktion der Stilbensynthese<br />

<strong>und</strong> damit eine vermehrte Bildung von Phytoalexinen bei Wein festgestellt werden. In weiteren<br />

Versuchen soll die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Weinpflanzen im Freiland <strong>und</strong> damit<br />

eine mögliche Anwendung als Pflanzenschutz- oder -stärkungsmittel geprüft werden.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!