02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

Garten <strong>und</strong> Landschaft<br />

Bewährte Staudensortimente für das öffentliche Grün<br />

C. Pacalaj 1 , W. Borchardt 2 <strong>und</strong> G. Reidenbach 1<br />

1 Lehr- <strong>und</strong> Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt (LVG), Leipziger Str. 75 a, 99085 Erfurt<br />

Fachbereich Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau<br />

c.pacalaj@lvg-erfurt.de<br />

2<br />

Fachhochschule Erfurt (FHE), Fachbereich Landschaftsarchitektur<br />

Die Begrünung von Verkehrsanlagen inner- <strong>und</strong> außerhalb geschlossener Ortschaften ist ein<br />

Thema mit wachsender Bedeutung. Insbesondere Verkehrsknotenpunkten wird hierbei viel<br />

Aufmerksamkeit geschenkt, weil sie in Ortschaften wie auch in der Landschaft markante<br />

Punkte darstellen <strong>und</strong> von vielen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Die in geschlossenen<br />

Ortschaften früher noch häufiger anzutreffenden aufwendig <strong>und</strong> kostenintensiv<br />

gestaltete Wechselflorpflanzungen sind von den Städten <strong>und</strong> Gemeinden oder auch den zuständigen<br />

Straßenbauämtern nicht mehr zu finanzieren. Um das Stadtgrün nicht völlig auf<br />

monotone Rasen- oder Cotoneasterflächen zu beschränken, wurden Staudensortimente mit<br />

verschiedenen Planungsstrategien entwickelt, die dauerhaft ästhetisch ansprechende Pflanzungen<br />

mit einer hohen Dynamik <strong>und</strong> geringeren Pflegekosten bieten. Insbesondere Mittelinseln<br />

von Kreisverkehrsplätzen, Haltestelleninseln, Trennstreifen oder andere Splitterflächen<br />

im Verkehrsbegleitgrün können durch gut konzipierte Staudenpflanzungen aufgewertet werden.<br />

Während selbst farbenprächtige Rosen oder Wechselflorpflanzungen ihr Aussehen während<br />

der Blühperiode kaum verändern, durchleben Staudenpflanzungen zahlreiche zeitliche Aspekte,<br />

in denen sich räumliche <strong>und</strong> farbliche Veränderungen vollziehen. Diese werden von zahlreichen<br />

Verkehrsteilnehmern wahrgenommen <strong>und</strong> schließlich bewusst beobachtet. Strukturierte<br />

Mischpflanzungen geben ein abwechslungsreiches Bild <strong>und</strong> können Unsicherheiten im<br />

Umgang mit Stauden abbauen. Voraussetzung ist die Möglichkeit <strong>des</strong> Zugriffs auf erprobte,<br />

standortgerechte Staudensortimente. Im b<strong>und</strong>esweit agierenden Arbeitskreis Pflanzenverwendung<br />

werden derzeit unter Mitwirkung der LVG Erfurt <strong>und</strong> der FH Erfurt mehrere Projekte<br />

koordiniert <strong>und</strong> solche Sortimente hinsichtlich Ästhetik, Pflegeaufwand <strong>und</strong> Dauerhaftigkeit<br />

getestet. Der Fachbereich Garten- <strong>und</strong> Landschaftsbau der LVG Erfurt testet neben dem Artenmix<br />

“Silbersommer“ auch andere Staudensortimente im Verkehrsbegleitgrün verschiedener<br />

Thüringer Städte <strong>und</strong> Gemeinden, deren Erfolg mit den Bildern dokumentiert wird.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!