02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obstbau „Stressphysiologie <strong>und</strong> Produktqualität“<br />

Die Bedeutung von UV-Licht für die Langzeitadaptation reifender<br />

Apfelfrüchte an hohe Sonneneinstrahlungen<br />

M. Schmitz-Eiberger 1 , A. Solovchenko 2 , A. Matthes 1<br />

1<br />

Institut für Nutzpflanzenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Ressourcenschutz-Gartenbauwissenschaften-,<br />

Universität Bonn, Auf dem Hügel 6, 53121 Bonn<br />

2<br />

Department of Physiology of Microorganisms, Faculty of Biology, Moscow State University,<br />

GSP-2 Moscow 119992, Russia<br />

Hohe UV-B-Strahlungsdosen können, auch bei adaptierten Pflanzen, zu Schäden an verschiedenen<br />

Pflanzeninhaltsstoffen, wie beispielsweise den Lipiden in den Zellmembranen oder der DNA<br />

führen. Phenolische Komponenten in den äußeren Zellschichten, scheinen eine wichtige Rolle bei<br />

der Absorption der UV-B Strahlung zu spielen. In dieser Arbeit sollte die Bedeutung der photosynthetischen<br />

Pigmente <strong>und</strong> Flavonoide in der Apfelfruchtschale zum Schutz vor UV-B-<br />

Strahlung untersucht werden. Dabei lag der Fokus auf der Untersuchung der Signifikanz unterschiedlicher<br />

Pigmente (Chlorophyll-, <strong>des</strong> Carotinoid- sowie <strong>des</strong> Quercetingehaltes) <strong>und</strong> phenolischer<br />

Verbindungen für die Minderung von UV-B-induzierten Schäden.<br />

Die Untersuchungen erfolgten an zwei verschiedenen Apfelsorten (‚Braeburn` <strong>und</strong> `Granny<br />

Smith` am Standort ‚Klein-Altendorf, Rheinbach, Universität Bonn), die am Baum gereift <strong>und</strong><br />

vollem Sonnenlicht bzw. Sonnenlicht ohne UV-B-Komponente ausgesetzt waren (Kultivierung<br />

unter UV-B absorbierender Folie). Zwischen Anfang Juli <strong>und</strong> Mitte September wurden im zweiwöchigen<br />

Abstand Proben entnommen. Die qualitative Bestimmung <strong>des</strong> Pigment- bzw. Flavonoidspektrums<br />

erfolgte mittels HPLC.<br />

Der Ausschluss von UV-B-Licht hatte keinen Einfluss auf die qualitative Zusammensetzung<br />

der sortenspezifischen Pigmente, vor allem der Carotinoide oder der Anthocyane während der<br />

Reifung der Früchte. Dagegen war UV-B-Licht essentiell für die Akkumulation der Quercetinglycoside<br />

<strong>und</strong> hatte Einfluss auf die quantitativen Gehalte anderer Pigmente. Hohe Quercetinglycosidgehalte<br />

wurden insbesondere in den Schalen der sonnenexponierten Seite (+ UV-<br />

B) der Früchte zum Zeitpunkt der Reife gemessen. Während der Reifung der Früchte nahm<br />

der Quercetinglycosidgehalt in der Schale mit zunehmender UV-B-Strahlungsdosis zu <strong>und</strong><br />

erreichte mengenmäßig zur Gewährleistung eines UV-Schutzes notwendigen Gehalte. Geringere<br />

Quercetinglycosidkonzentrationen wurden in der Schale der beschatteten Seite nachgewiesen,<br />

die während <strong>des</strong> Reifeprozesses annähernd auf dem gleichen Niveau blieben <strong>und</strong><br />

nicht vom UV-B-Strahlungseinfluss abhängig waren. Die Funktion der Quercetinglycoside in<br />

den Schalen der beschatteten Seite bestehen möglicherweise im Schutz <strong>des</strong> Pflanzengewebes<br />

vor diffuser UV-B-Einstrahlung.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!