02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

Phytomedizin<br />

Erkennung <strong>und</strong> Differenzierung von Stressfaktoren mittels abbildender<br />

PAM Fluoreszenz<br />

J. Kuckenberg, I. Tartachnyk, M. Schmitz-Eiberger <strong>und</strong> G. Noga<br />

Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften <strong>und</strong> Ressourcenschutz<br />

-Gartenbauwissenschaft-, Auf dem Hügel 6, 53121 Bonn<br />

Kuckenberg@uni-bonn.de<br />

Im teilschlagspezifischen Pflanzenschutz werden Pflanzenbehandlungen lokal nur dort durchgeführt,<br />

wo es unbedingt notwendig ist. Zur Beurteilung der Pflanzenges<strong>und</strong>heit sind Technologien<br />

zur schnellen <strong>und</strong> nicht-<strong>des</strong>truktiven Bestimmung erforderlich. Die puls-amplitudenmodulierte<br />

(PAM) Chlorophyllfluoreszenz ist ein sehr gut geeignetes Verfahren zur Erkennung<br />

von räumlichen Unterschieden in der photosynthetischen Effizienz von Pflanzen.<br />

Es wurde daher mit dem räumlich auflösenden Imaging-PAM Chlorophyllfluorometer (Heinz<br />

Walz, Effeltrich, Germany) die Fluoreszenzcharakteristik (Fo, Fm) von dunkeladaptierten<br />

Winterweizenblättern nach Einwirkung verschiedener abiotischer <strong>und</strong> biotischer Stressfaktoren<br />

(N-Mangel, Echter Mehltau, Braunrost) erfasst. Zusätzlich wurde die PAR-<br />

Absorption (Abs.) nach der Formel 1-R/NIR ermittelt.<br />

Sowohl N-Mangel als auch Pathogenbefall hatten bei Winterweizen eine Veränderung dieser<br />

Parameter zur Folge. Die maximale Fluoreszenz <strong>und</strong> der Absorptionsindex sowie die errechneten<br />

Parameter Fm-Fo, Fv/Fo, Fv/Fm <strong>und</strong> Abs./Fo wiesen eine deutliche Verringerung gegenüber<br />

der Kontrolle auf. Die Gr<strong>und</strong>fluoreszenz <strong>und</strong> das Verhältnis zwischen dem Absorptionsindex<br />

<strong>und</strong> der maximalen Fluoreszenz waren hingegen erhöht.<br />

Pathogenbefallene Blätter zeigten darüber hinaus eine deutlich erhöhte Variabilität von Fo,<br />

Fm, Abs., Abs./Fo <strong>und</strong> Abs./Fm, was durch die Berechnung der Standardabweichung nachgewiesen<br />

wurde.<br />

Am stärksten erhöht war diese Variabilität für den Absorptionsindex. Nach Inokulation mit<br />

Braunrost bzw. Mehltau wiesen die Blätter für diesen Parameter eine 8- bzw. 14 -fach höhere<br />

Standardabweichung im Vergleich zur Kontrolle auf. Somit könnte die Variabilität der räumlichen<br />

Verteilung der Fluoreszenzsignale <strong>und</strong>/oder <strong>des</strong> Absorptionsindex für eine Unterscheidung<br />

zwischen N-Mangel <strong>und</strong> Pathogenbefall herangezogen werden. Weitere Untersuchungen<br />

sollen nun klären, inwieweit eine Erkennung eines präsymptomalen Pathogenbefalls <strong>und</strong> eine<br />

Differenzierung weiterer Stressfaktoren möglich ist.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!