02.12.2012 Aufrufe

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung - (DGG) und des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238<br />

Workshop<br />

Mit Blended-Learning zum Gärtnermeister an der LVG Heidelberg<br />

H.-J. Schleifer<br />

Staatliche Lehr- <strong>und</strong> Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg mit Staatlicher<br />

Fachschule für Gartenbau, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg<br />

hans-joerg.schleifer@lvg.bwl.de<br />

Blended-Learning ist ein durch Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien (IKT) gestütztes<br />

Lernangebot, welches mit anderen Lernformen kombiniert wird. Die LVG Heidelberg<br />

bietet seit drei Jahren ein solches Bildungsangebot an. Es wechseln sich Präsenz- <strong>und</strong> Selbstlernphasen<br />

ab. Nach einer mehrtägigen Einführungsveranstaltung im September schließen<br />

sich Präsenzveranstaltungen von November bis Anfang März an, jeweils von Montag bis<br />

Donnerstag. Die Lehrkräfte betreuen die Selbstlernphasen, welche durch Lernprogramme,<br />

Übungsaufgaben <strong>und</strong> weitere Lernmaterialien ergänzt werden. Die didaktische Klammer bildet<br />

eine Lernplattform (open-source). Sie stellt zum einen eine Wissensdatenbank, eine<br />

Kommunikationszentrale <strong>und</strong> einen virtuellen Arbeitsplatz der angehenden Gärtnermeisterinnen<br />

<strong>und</strong> Gärtnermeister dar. Mit der Lernplattform lassen sich über das Internet Übungen realisieren,<br />

Gruppenarbeiten organisieren <strong>und</strong> Tests durchführen. Dabei kann jeder Lernende<br />

seine bearbeiteten Dokumente <strong>und</strong> Dateien auf der Lernplattform ablegen <strong>und</strong> diese den<br />

Lehrkräften <strong>und</strong> Mitschülern zur Verfügung stellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,<br />

neben herkömmlichen Kommunikationsmitteln mit Mitschülern <strong>und</strong> den Lehrkräften der<br />

LVG via Chat, Email oder Diskussionsforen zu kommunizieren.<br />

Durch den Einsatz von vorwiegend selbst entwickelten Lernprogrammen wird den Lernenden<br />

ein Höchstmaß an Flexibilität gewährt. Denn durch die freie Wahl der Lernzeit <strong>und</strong> <strong>des</strong> Lernorts<br />

lassen sich Familie, Beruf <strong>und</strong> Fortbildung besser vereinbaren. Nebenbei können auch<br />

noch Reisezeit <strong>und</strong> -kosten gespart werden.<br />

Obwohl es eine Umstellung <strong>des</strong> traditionellen Verständnisses von Unterricht bedeutet, sind<br />

die Erfahrungen der Lehrkräfte <strong>und</strong> Lernenden mit „blended-learning“ insgesamt sehr positiv.<br />

Im Vergleich mit Klassen vor der Einführung von „blended-learning“ konnte eine Motivationssteigerung<br />

beobachtet werden, was zum einen durch die zunehmende Selbstverantwortlichkeit<br />

für den Lernerfolg begründet ist. Zum anderen bereitet es den Lernenden Freude, die<br />

ansprechend gestalteten Lernprogramme der LVG Heidelberg durchzuarbeiten.<br />

BHGL – <strong>Tagung</strong>sband 24/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!