03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

38. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 23.9.2008<br />

Egal an welchem Standort müsste man Sorge dafür tragen, dass die Verladung<br />

<strong>in</strong> der größtmöglichst geruchsfreien Form abgewickelt werde. Sie lege Wert<br />

darauf, sich im S<strong>in</strong>ne der Bevölkerung dafür e<strong>in</strong>zusetzen, dass solche Gerät-<br />

schaften Verwendung f<strong>in</strong>den, die e<strong>in</strong>e möglichst ger<strong>in</strong>ge Belästigung gewähr-<br />

leisten.<br />

14.2.Vbgm. Dr. Posch bezieht sich auf die zu Schulbeg<strong>in</strong>n von den <strong>Hall</strong>er Sozialde-<br />

mokraten durchgeführte Informationskampagne über die Reduzierung der K<strong>in</strong>-<br />

dergartengebühren auf e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges Maß. Es handle sich dabei um e<strong>in</strong>en Be-<br />

schluss des Geme<strong>in</strong>derates, der mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ gefasst<br />

worden sei. Aus ihrer Sicht sei e<strong>in</strong> solches Vorgehen, nämlich Wahlwerbung<br />

bzw. Werbung e<strong>in</strong>er politischen Fraktion vor öffentlichen K<strong>in</strong>der- und Jugend-<br />

e<strong>in</strong>richtungen zu betreiben, <strong>in</strong> <strong>Hall</strong> unüblich. Ihre Fraktion habe das noch nie<br />

praktiziert, sie hätte sich erwartet, dass das auch von anderen Fraktionen so<br />

gehandhabt werde. E<strong>in</strong>igermaßen verwundert habe sie auch die leicht übertrie-<br />

bene Formulierung "gefordert durchgesetzt" und betont, dass der Beschluss auf<br />

Initiative der ÖVP als Beitrag zur Entlastung der Familien gefasst worden sei.<br />

Nun würde sich die SPÖ dafür rühmen, was sie <strong>in</strong> 20 Jahren selbst nicht zu-<br />

stande gebracht habe.<br />

14.3.Bürgermeister Vonmetz deponiert den Wunsch des Tennisclubs <strong>Hall</strong>-Schönegg<br />

nach e<strong>in</strong>er Flutlichtanlage und schlägt vor, e<strong>in</strong>en entsprechenden Ansatz, zu-<br />

m<strong>in</strong>dest für e<strong>in</strong>en Teil des Platzes, im Haushaltsplan 2009 vorzusehen.<br />

GR Meister me<strong>in</strong>t, dass es am Beispiel Tennisplatz West nicht notwendig sei,<br />

den gesamten Platz auszuleuchten und man sich daher das Beleuchtungsaus-<br />

maß überlegen solle.<br />

StR Dr. Margreiter sieht für diese Maßnahme auch auf Grund der Erfahrungen<br />

am Tennisplatz West ke<strong>in</strong>e große Notwendigkeit, es sei dies auch ke<strong>in</strong>e vor-<br />

dr<strong>in</strong>gliche kommunale Angelegenheit. Angesichts der angespannten f<strong>in</strong>anziellen<br />

Situation sehe er ke<strong>in</strong>e Möglichkeit, dafür Mittel vorzusehen.<br />

Da ke<strong>in</strong>e weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Bürgermeister Vonmetz die<br />

Sitzung um 18.50 Uhr.<br />

Die Protokollunterfertiger: Der Bürgermeister:<br />

Vbgm. Harald Schweighofer eh. Leo Vonmetz eh.<br />

GR Maria Meister eh. Der Schriftführer:<br />

StADir. Dr. Bernhard Knapp eh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!