03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

34. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 26.2.2008<br />

GR L<strong>in</strong>denberger übergibt dem Bürgermeister das Angebot und ersucht auf<br />

Grund des gegebenen Zeitdruckes um rasche Behandlung und Entscheidung.<br />

Bürgermeister Vonmetz Leo hält die Anbotssumme <strong>in</strong> der Höhe von € 42.000,--<br />

für recht stattlich.<br />

GR L<strong>in</strong>denberger stellt fest, dass der Kostenanteil für die Stadt lediglich<br />

€ 10.000,-- ausmachen würde.<br />

Bürgermeister Vonmetz weist darauf h<strong>in</strong>, dass im Budget dafür ke<strong>in</strong>e Mittel<br />

vorgesehen seien und dafür e<strong>in</strong> Nachtragskredit notwendig se<strong>in</strong> werde. Abge-<br />

sehen vom f<strong>in</strong>anziellen Aufwand gehe es ihm <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie um die Sicherheit<br />

und er glaube, dass die diesbezüglichen Voraussetzungen im Bereich um das<br />

Lobkowitzgebäude erfüllt werden könnten.<br />

GR Schramm-Skoficz schlägt als weiteren Standort den Platz vor dem Kurhaus vor.<br />

Bürgermeister Vonmetz weist das Angebot dem F<strong>in</strong>anzausschuss und <strong>in</strong> weite-<br />

rer Folge dem Sportausschuss mit dem Auftrag e<strong>in</strong>er raschen Behandlung zu.<br />

GR Dr. Schiffner er<strong>in</strong>nert an se<strong>in</strong>en an den Sozialausschuss gerichteten Antrag<br />

<strong>in</strong> der letzten GR-Sitzung h<strong>in</strong>sichtlich der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Sozialladens und er-<br />

kundigt sich nach dem Stand <strong>in</strong> dieser Sache.<br />

GR L<strong>in</strong>denberger me<strong>in</strong>t, bevor man solche Anträge stelle, sollte man mit dem<br />

möglichen Partner Gespräche führen, das Rote Kreuz sei nämlich gegen dieses<br />

Vorhaben.<br />

Bürgermeister Vonmetz hält dem entgegen, dass die Idee vom Roten Kreuz ge-<br />

kommen und von se<strong>in</strong>er Fraktion aufgenommen und weitergetragen worden sei.<br />

GR Dr. Schiffner bekräftigt, er habe mit dem Obmann des Roten Kreuzes bereits<br />

drei Mal <strong>in</strong> dieser Sache gesprochen und auch drei Mal Rückendeckung erhal-<br />

ten. Seitens des Roten Kreuzes sei zum Ausdruck gekommen, dass nur mehr<br />

auf die Entscheidung der Geme<strong>in</strong>de gewartet werde und man dort <strong>in</strong> organisato-<br />

rischer H<strong>in</strong>sicht bereits tätig geworden sei. Grundsätzlich sei der Bedarf nach<br />

solchen E<strong>in</strong>richtungen gegeben und man habe bisher überall gute Erfahrungen<br />

gemacht. Dies widerspreche auch der Me<strong>in</strong>ung, dass sich dort sche<strong>in</strong>bar nie-<br />

mand h<strong>in</strong>traue.<br />

Bürgermeister Vonmetz ersucht, das Thema weiter zu behandeln, der Antrag sei<br />

bereits dem Sozialausschuss zugewiesen worden. Es lägen auch bereits Anfra-<br />

gen von Brotfirmen vor, die tonnenweise (bis zu 60 Tonnen/Jahr/Firma) noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!