03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

47<br />

35. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 31.3.2008<br />

die Erhöhung des Schulgeldes. Das Projekt stelle ohne Zweifel e<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>anzieller Kraftakt<br />

dar, die Bildung der K<strong>in</strong>der müsse dies wert se<strong>in</strong>. Es sei gut angelegtes Geld, das<br />

Haus baulich auf den neuesten Stadt zu br<strong>in</strong>gen und das <strong>Hall</strong>enbad für den Schulbetrieb<br />

und Vere<strong>in</strong>szwecke zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich müsse der soziale<br />

Faktor beim Schulgeld erhalten bleiben. Der Gymnasiumsbesuch sollte daher auch<br />

für jene, die es sich auf Grund der familiären Situation nicht leisten können, ermöglicht<br />

werden. Das sei man der Schule und den Schülern schuldig.<br />

GR Sürth zeigt sich erfreut darüber, dass das Thema Generalsanierung Gymnasium<br />

nunmehr e<strong>in</strong>em positiven Abschluss zugeführt werde. Natürlich sei ihr als Sozialdemokrat<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Bundesschule ohne Schulgeld lieber, es sei jedoch klar, dass man e<strong>in</strong>en<br />

Teil der Kosten für e<strong>in</strong>e neue hochwertige Schule mit dem Schulgeld f<strong>in</strong>anzieren müsse.<br />

Selbstverständlich werde man soziale Härtefälle auffangen, sodass niemand aus<br />

f<strong>in</strong>anziellen Gründen auf den Schulbesuch verzichten müsse.<br />

Bürgermeister Vonmetz er<strong>in</strong>nert daran, dass man versucht habe, bei der zuständigen<br />

M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er Verbundlichung vorzusprechen, was jedoch gescheitert sei.<br />

GR L<strong>in</strong>denberger freut sich, dass Vorschläge der Sozialdemokraten auch zur Beschlussfassung<br />

reiften. U.a. hätten sie sich beim Conta<strong>in</strong>erstandort durchgesetzt, ebenso dafür,<br />

dass die Schulgelderhöhung erst nach Übersiedlung <strong>in</strong> das sanierte Schulgebäude<br />

erfolge.<br />

GR Mag. Öztürk bedauert die Erhöhung des Schulgeldes, ersucht ebenfalls um entsprechende<br />

Unterstützungsregelungen für soziale Härtefälle, bekennt sich aber gleichzeitig<br />

zum Erhalt des Gymnasiums und wird dem Antrag zustimmen.<br />

StR Dr. Margreiter ersucht um getrennte Abstimmung über den Antragspunkt 1.<br />

Beschluss: Punkt 1 des Antrages wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

Punkte 2 - 6 des Antrages werden e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

GR Meister verlässt die Sitzung aus term<strong>in</strong>lichen Gründen um 18.55 Uhr.<br />

6. Genehmigung von Nachtragskrediten für das Haushaltsjahr 2007<br />

Es berichtet StR Dr. Margreiter.<br />

Es ergeht der Antrag, folgende Nachtragskredite für das Haushaltsjahr 2007 nachträglich<br />

zu genehmigen:<br />

HHSt. 5/212010-010000 Gebäude Europahauptschule: € 51.845,--<br />

Während der Bauarbeiten zur Erneuerung des Physik- und Chemiesaales s<strong>in</strong>d bauliche<br />

Sofortmaßnahmen im Bereich der Geschoßdecke notwendig geworden.<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung erfolgt über Zuführung aus dem ordentlichen Haushalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!