03.12.2012 Aufrufe

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

N iederschrift - in Hall in Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

185<br />

40. Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates der Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Hall</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> am 16.12.2008<br />

an e<strong>in</strong>en Tisch setzen, was nicht der Fall gewesen sei. Die vorgesehenen Initiativen im<br />

Bildungsbereich seien zwar gut und recht, trotzdem sei hier e<strong>in</strong>iges zu vermissen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

e<strong>in</strong>e ganzjährige K<strong>in</strong>derbetreuung. Ebenso fehlten im Umweltbereich wichtige<br />

Ansätze wie beispielsweise für den Ausbau des Regiobusses, für den Katastrophenschutzplan<br />

oder für Energieprojekte. Der geplante Radwegebau sei zwar sehr zu<br />

begrüßen, es stelle sich jedoch die Frage, was mit den im außerordentlichen Haushalt<br />

veranschlagten € 50.000,-- vorgesehen sei. Ohne Radwegkonzept, wofür € 30.000,--<br />

notwendig wären, könne man ke<strong>in</strong>e Radwege bauen. Alle<strong>in</strong> der Zusammenschluss des<br />

Radweges <strong>in</strong> der Oberen Lend würde € 200.000,-- kosten. Der Umweltausschuss habe<br />

für den Haushaltsplan 80 Posten beantragt, lediglich ca. 10 hätten sich im vorliegenden<br />

Budgetentwurf wiedergefunden. Zu bedauern seien auch die Kürzungen im Kulturbereich,<br />

<strong>in</strong>sbesondere der Ansätze für <strong>Hall</strong> Akustika, Wäscherei P und Sprachsalz.<br />

GR Schramm-Skoficz stellt enttäuscht fest, dass sie mit dem vorliegenden Budgetentwurf<br />

nicht viel anfangen könne.<br />

StR Dr. Margreiter geht nun auf die e<strong>in</strong>zelnen Haushaltsgruppen e<strong>in</strong><br />

Gruppe 0 - Vertretungskörper und allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

E<strong>in</strong>nahmen: € 127.700,-- Ausgaben: € 3,671.300,--<br />

Beschluss: Gruppe 0 wird e<strong>in</strong>stimmig mit 20 Stimmen angenommen<br />

(GR Schenk ist bei der Abstimmung nicht anwesend)<br />

Gruppe 1 - Öffentliche Ordnung und Sicherheit<br />

E<strong>in</strong>nahmen: € 9.000,-- Ausgaben: € 443.500,--<br />

Beschluss: Gruppe 1 wird e<strong>in</strong>stimmig mit 20 Stimmen angenommen<br />

(GR Schenk ist bei der Abstimmung nicht anwesend)<br />

Gruppe 2 - Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft<br />

E<strong>in</strong>nahmen: € 1,619.900,-- Ausgaben: € 5,469.300,--<br />

StR Mag. Wiener zeigt sich erfreut, dass für die Bücherei wieder entsprechende Mittel<br />

vorgesehen seien. Diese für die Bevölkerung wichtige E<strong>in</strong>richtung biete e<strong>in</strong>e umfassende<br />

Sammlung an Büchern, CDs, Videos und sei daher als e<strong>in</strong>e Alternative zu Fernsehen<br />

und Computerspiel zu sehen, was auch die jährlich steigenden Entlehnzahlen bestätigten.<br />

Erwähnenswert sei <strong>in</strong> dieser Haushaltsgruppe auch die UMIT, e<strong>in</strong>e sehr wichtige<br />

E<strong>in</strong>richtung, die sich neben ständig steigenden Forschungsaktivitäten und Hörerzahlen<br />

auch im Bereich Pflegewissenschaften verdient gemacht habe. Die UMIT sei zweifellos<br />

e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n für die Stadt und daher entsprechend zu unterstützen. Die vorgesehenen<br />

Unterstützungen für den Bereich Erwachsenenbildung (VHS, Bildungswerk, Stubengesellschaft<br />

u.a.) seien ebenfalls zu begrüßen. Die hohen Aufwendungen für das Gymnasium<br />

seien e<strong>in</strong>e wichtige Investition <strong>in</strong> die Zukunft, auch für die Sanierung der Doppelschule<br />

Schönegg sei entsprechend vorzusorgen, um dort e<strong>in</strong>en zeitgemäßen modernen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!